Forstliche Meldungen

Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.

Projekt „Wald in Frauenhänden“

Die Hälfte des Vorarlberger Landtages ist weiblich, der Vorarlberger Wald zu einem Fünftel. Dieses Fünftel ist nach außen kaum sichtbar, bei Fachveranstaltungen in der Forstwirtschaft permanent unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Sylvia Rickmann,...

TOTSCHNIG: INVESTITION IN SCHUTZWÄLDER IST INVESTITION IN SICHERHEIT

Woche des Schutzwaldes für mehr Bewusstsein für die grüne Schutzinfrastruktur Wien, 7. Oktober 2025 (aiz.info).  -Unter dem Motto „Wald schützt uns!“ findet von 6. bis 10. Oktober 2025 in ganz Österreich die Woche des Schutzwaldes statt. Veranstaltet wird sie vom...

Holz-Lieferkettengesetz erneut um ein Jahr verschoben

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Umsetzung der „Entwaldungsverordnung“ um ein weiteres Jahr zu verschieben. Diese Entscheidung fiel letztlich über die Erkenntnis unabschätzbarer Datenmengen und einem EU-IT-System, das dieser Datenflut nicht gewachsen sein soll....

Holzmarktbericht der LKÖ Juni 2022

Noch gute nachfrage nach Nadelsägerundholz Privater Konsum, Industrieproduktion sowie gute Exportmöglichkeiten haben die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2022, im Vergleich zum Vorquartal, steigen lassen. Aktuelle Wirtschaftskennzahlen deuten jedoch auf eine...

mehr lesen

Wald und Holz sichern unsere Regionen in Europa

Wien, 10. Juni 2022, Waldverband Österreich – Mit dem Motto „Wald sichert unsere Regionen“ macht das Bundesministerium in der kommenden „Woche des Waldes“ von 13.-19. Juni auf die vielfältigen positiven Wirkungen unserer Wälder zum Vorteil der Bevölkerung aufmerksam....

mehr lesen

BMLRT: HOLZEINSCHLAG WURDE JAHR 2021 UM KNAPP 10% ERHÖHT

Totschnig: Weniger Schadholz, aber Herausforderungen für Forstwirte bleiben groß Wien, 30. Mai 2022 (aiz.info). - Im Jahr 2021 wurden im österreichischen Wald 18,42 Mio. Erntefestmeter ohne Rinde (Efm) eingeschlagen. Der Holzeinschlag lag damit um 9,7% über dem Wert...

mehr lesen

BIOMASSE-VERBAND: RAUS AUS FOSSILEM GAS MIT REPOWEREU?

Heimische Ressourcen zum Ausstieg aus der Energieabhängigkeit nutzen  Wien, 17. Mai 2022 (aiz.info). - Wege zum Ausstieg aus Erdgas möchte der Österreichische Biomasse-Verband bei der Veranstaltung "Raus aus fossilem Gas mit REPowerEU?" am 2. Juni 2022 in der Wiener...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2022

Attraktive preise bei allen Sägerundholz-Sortimenten Weitere Einschränkungen in der Verfügbarkeit diverser Rohstoffe und Vorprodukte, steigende Preise und Mangel an Fachkräften setzen auch dem Bauwesen zu. Das Konsumentenvertrauen ist mittlerweile aufgrund des Krieges...

mehr lesen

WALDBESITZER GEBEN ONLINE EINBLICK IN WALDGESCHICHTEN

Fakten zu Wald, Klimawandel, Biodiversität und Klimaschutz auf www.waldgeschichten.com Bregenz, 5. Mai 2022 (aiz.info). - Die Initiative "Waldgeschichten" stellt die wichtigsten Fakten zu den Themen Wald, Klimawandel, Biodiversität und Klimaschutz auf...

mehr lesen

ERDGAS-EXIT NUR MIT NACHHALTIGEN HOLZRESSOURCEN MÖGLICH

Biomasse-Verband begrüßt Initiative des Klimaschutzministeriums Wien, 27. April 2022 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband begrüßt die Initiative des Klimaschutzministeriums zum vorzeitigen Ausstieg aus russischen Gasimporten und aus Gasheizungen im...

mehr lesen

TAG DES BAUMES AM 25. APRIL: ROTFÖHRE IST BAUM DES JAHRES 2022

Robust, schnellwüchsig und qualitativ hochwertig Wien, 22. April 2022 (aiz.info). - Die Rotföhre, auch Weißkiefer genannt, wurde heuer vom Kuratorium Wald und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) zum "Baum des Jahres 2022" gewählt....

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ April 2022

Preissteigerung bei allen Sortimenten Stark gestiegene Preise für Energie und Vorprodukte – sofern diese überhaupt lieferbar sind – lassen diverse Industriebereiche trotz voller Auftragsbücher stagnieren. Der private Konsum wird vor allem durch den starken Anstieg der...

mehr lesen

WALDLABORE LIEFERN ERKENNTNISSE üBER BAUMARTEN DER ZUKUNFT

Mischwald wird sich etablieren Linz, 7. April 2022 (aiz.info). - In den Waldlaboren des OÖ Landesforstdienstes wird daran geforscht, welche Baumarten sich für den Wald der Zukunft am besten eignen. "Wirtschaftlich schwere, wenn nicht katastrophale Jahre liegen hinter...

mehr lesen

LAND OBERÖSTERREICH WILL HOLZBAU STARK FORCIEREN

Informationsoffensive mit proHolz gestartet - Wanderausstellung geht on tour Linz, 6. April 2022 (aiz.info). - Holz soll ein zentrales Bauelement der Zukunft werden. Dieses ambitionierte Ziel hat sich das Forst-Ressort des Landes OÖ gemeinsam mit proHolz...

mehr lesen

Rohstoffsicherheit in Zeiten von Krieg und Klimakrise

Erklärung der Wertschöpfungskette Forst Holz Papier Die Kooperationsplattform Forst Holz Papier verurteilt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und ist tief betroffen über das enorme menschliche Leid, das dieser Krieg bisher ausgelöst hat. Jetzt gilt es,...

mehr lesen

Massenvermehrung der Borkenkäfer verlagert sich

Die Borkenkäferschäden haben sich im Jahr 2021 in Österreich weiter verringert - auf 1,97 Mio. Vorratsfestmeter (Vfm), das ist knapp ein Viertel weniger als im Vorjahr. In vor einigen Jahren schwer betroffenen Gebieten hat sich die Situation verbessert, dem stehen...

mehr lesen

BFW ZU TAG DES WALDES: KLIMAFITTE WÄLDER SENKEN RISIKO

Baumartenampel für ganz Österreich gibt Tipps für Pflanzung Wien, 18. März 2022 (aiz.info). - Der Internationale Tag des Waldes (21. März) stellt heuer die nachhaltige Produktion von Holz und Waldprodukten in den Mittelpunkt. Dafür braucht es klimafitte Wälder, die...

mehr lesen

LK KÄRNTEN: EU-WALDSTRATEGIE GEFÄHRDET ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT

In heimischen Wäldern wächst jedes Jahr mehr Holz nach als genutzt wird Klagenfurt, 18. März 2022 (aiz.info). - Kärnten liegt mit einer Waldfläche von rund 583.000 ha im österreichischen Spitzenfeld, mehr als 60% der Landesfläche sind mit Wald bedeckt. In den letzten...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.