PERNKOPF: HEIMISCHES HOLZ STATT SCHMUTZIGER KOHLE ODER RUSSISCHEM GAS

Juli 5, 2022 | Allgemein

Initiative mit Waldverband, Rauchfangkehrern und Installateuren

 

In Niederösterreich ist die Biomasse ein wichtiger Bestandteil der Energieerzeugung. Bei der Wärmeerzeugung versorgt sie sogar mehr Haushalte im Bundesland als Gas und Öl zusammen. „Fast 40% unserer Haushalte werden mit Holz, Hackschnitzel, Pellets oder Nah- und Fernwärme versorgt. Das sind 290.000 Haushalte, die mit einer sauberen und unabhängigen Alternative beheizt werden, denn Holz ist nicht nur nachhaltig, wir haben auch genug davon in unseren Wäldern“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. 813 Biomasse-Nahwärmeanlagen erzeugen in Niederösterreich Wärme aus Holzabfällen. Aktuell werden sogar vier neue Pellets-Produktionsanlagen in Göpfritz/Wild, Hohenberg, Sollenau und Ternitz errichtet, die Investitionen dafür belaufen sich auf 50 Mio. Euro. „Statt auf alte Kohlekraftwerke setzt man in Niederösterreich weiterhin auf Erneuerbare Energien und erhofft sich dabei auch eine Unterstützung seitens des Bundes. Wir brauchen eine Verdoppelung der Biomasseausbauziele, denn Holz ist mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft alternativlos“, ergänzt Pernkopf.

Franz Fischer, Obmann des NÖ Waldverbandes, dazu: „Holz ist ein klimafreundlicher, heimischer Energieträger und unverzichtbar für die nachhaltige Energieversorgung in Niederösterreich. Dem Heiz- und Baustoff Holz gehört die Zukunft.“

Manfred Denk, Bundesinnungsmeister und Landesinnungsmeister-Stellvertreter der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, weiß aus Erfahrung, dass immer mehr Menschen nach alternativen Möglichkeiten suchen, um ihre Gebäude zu beheizen und dabei nach mehr Unabhängigkeit von Gas und Öl streben. „Neben anderen interessanten Energiequellen wie Geothermie und Wärmepumpe rückt dabei natürlich auch das Brennholz immer stärker in den Fokus.“

„Eine schadstoffarme Verbrennung hängt stark vom richtigen Heizverhalten und der Verwendung eines hochwertigen Brennstoffs ab. Getrocknetes Holz von den heimischen Bäuerinnen und Bauern sorgt für eine saubere Verbrennung und damit auch für eine Reduktion von schädlichen Feinstaub“, zeigt Markus Köck, Innungsmeister der NÖ Rauchfangkehrer, auf.

Bei einem aktuellen Umstieg von einer Öl- oder Gasheizung auf ein nachhaltiges Heizsystem (Nah- und Fernwärme, Biomasse oderWärmepumpe) gibt es bis zu 10.500 Euro Förderung von Bund und Land.

Weitere aktuelle Beiträge

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Die Wirtschaftslage in Österreich ist nach wie vor angespannt. Laut Experteneinschätzungen soll die Konjunktur jedoch ab der Jahresmitte wieder an positiver Dynamik gewinnen. Vor allem im Bauwesen sollten bereits beschlossene Initiativen sowie der weitere Rückgang des...

mehr lesen
Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.