
Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald
Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...
Waldbewirtschaftung sichert Einkommen, stärkt die Wirtschaft und schützt das Klima
Wien, 20. März 2025, Waldverband Österreich – Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März unter dem Motto „Wald und Ernährung“, betont Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich, wie essenziell die aktive und klimafitte Waldbewirtschaftung für...
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM
Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). – Die Studie „REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder“, ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität...
MOOSBRUGGER ZUM „TAG DES WALDES“: MULTIFUNKTIONALE WALDWIRTSCHAFT UNVERZICHTBAR
Ernährungsfunktion heuer im Fokus – EU-Entwaldungsverordnung „unnötiger Klotz am Bein“ Wien, 18. März 2025 (aiz.info). – Zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21.3., der heuer unter dem Motto „Wald und...