Forstliche Meldungen
Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2021
Nadelsägerundholz – Rege Nachfrage bei gestiegenen Preisen Die aktuellen Absatzmöglichkeiten für Schnitt- und Leimholzprodukte auf den globalen Märkten sind optimal. Die Preise erreichen Rekordniveaus. Dementsprechend hoch ist auch der Einschnitt der...
BAUM DES JAHRES 2021 IST DIE LINDE
Art ist beliebte Bienenweide Wien, 18. Dezember 2020 (aiz.info). - Die Linde ist der Baum des Jahres 2021. Sowohl Sommer- als auch Winterlinde dienen mit einer Höhe von 30 Metern und ihrer breit ausladenden Krone seit jeher gerne als Treffpunkt im Gemeinschaftsleben....
BFW-PRAXISTAG 2021 ZUM THEMA ZUKUNFTSBAUMART EICHE AM 14. JÄNNER
Heimische Arten profitieren von Klimaerwärmung Wien, 16. Dezember 2020 (aiz.info). - Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) lädt am 14. Jänner 2021 von 9 bis 11 Uhr zum kostenlosen Online-Praxistag. Im Zentrum steht die Zukunftsbaumart Eiche. Dazu wird Ernst...
LK TIROL UND CHRISTBAUMBAUERN SPENDEN WEIHNACHTSBÄUME FÜR SOS-KINDERDÖRFER
Brauchtum als unverzichtbare Konstante in herausfordernden Zeiten Innsbruck, 16. Dezember 2020 (aiz.info). - Wie jedes Jahr sorgt die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol gemeinsam mit den Tiroler Christbaumproduzenten mit den von ihnen zur Verfügung gestellten...
WALDDIALOG: FAIR PLAY VON ERHOLUNGSUCHENDEN UND SPORTLERN GEFORDERT
Experten für bedarfsorientierte Lösungen vor Ort und gezielte Kommunikation Wien, 15. Dezember 2020 (aiz.info). - Beim Österreichischen Walddialog, der am vergangenem Freitag vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus in Kooperation mit den...
Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2020
Frisches Nadelsägerundholz weiterhin gefragt Die Bauwirtschaft ist eine der wenigen Branchen, die trotz allgemeiner Covid19-bedingter Einschränkungen einen weiterhin positiven Geschäftsverlauf erwartet. Dementsprechend sollte auch der Rundholzbedarf hoch bleiben. Die...
CHRISTBAUM AUS ÖSTERREICH FÜR DAS EUROPAPARLAMENT
Bernhuber führt langjährige Tradition fort Brüssel, 14. Dezember 2020 (aiz.info). - Bereits zum 23. Mal in Folge schmückt ein Christbaum aus Österreich das Europäische Parlament. "Die 30 Jahre alte Bergtanne aus Mariazell erinnert gerade in diesen besonders...
BIOMASSE-VERBAND VERÖFFENTLICHT NEUEN FOLDER ZUM THEMA HOLZGAS
Potenziale für eine erdölfreie Landwirtschaft werden erläutert Wien, 14. Dezember 2020 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband widmet sich in seiner neuen Publikation "Holzgas" einer Technologie, deren Anfänge bis auf das Jahr 1786 zurückgehen und ab Beginn...
OÖ: BAUMARTENVIELFALT IN DEN WÄLDERN NIMMT DEUTLICH ZU
Hiegelsberger: Land unterstützt Wiederaufforstung auf Schadflächen Linz, 14. Dezember 2020 (aiz.info). - Die Schadholzmengen infolge Borkenkäfer, Sturm und Schneedruck betrugen in den letzten fünf Jahren in Oberösterreich rund 8,2 Mio. Festmeter. Daraus resultierten...
Moosbrugger: Klimaneutralität bis 2040 nur mit verstärkter Holzverwendung machbar
Fünf Jahre nach Pariser Klimaschutzabkommen steigt der Handlungsbedarf Wien, 11. Dezember 2020 (aiz.info). – "Der Auftrag des Pariser Klimaschutzabkommens, das sich am 12. Dezember zum fünften Mal jährt, ist klar. Innerhalb von drei Jahrzehnten muss unser gesamtes...
Wertholzsubmission Tirol 2021
Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits achten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit gut 420 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen...
Holzverwendung – Lösung im Kampf gegen die Klimakrise
Waldverband Österreich, 11. Dezember 2020 – Am 12. Dezember jährt sich das Klimaschutzabkommen von Paris zum fünften Mal. Wissenschaftlich unbestritten liegt die Ursache für die katastrophale Klimaveränderung in der weiterhin ungehemmten Verbrennung fossiler...
Weitere wichtige Informationen
Kundmachung des Bundesministers für Finanzen
Dokumente für das Holzgeschäft
EU-Holzverordnung
Online Service
Inhalte übersetzen
Sitemap
Alle Inhalte auf einen Blick.
Links
Waldverband auf facebook
https://www.facebook.com/Waldverband