Forstliche Meldungen

Energetische Verwendung von Waldholz neu geregelt

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich dazu verpflichtet, den Anteil an erneuerbaren Energien am Bruttoendverbrauch in den Sektoren Strom, Wärme und Transport bis zum Jahr 2030 auf 32 % zu erhöhen. Dies soll über die Erneuerbaren-Energien-Richtlinie...

mehr lesen

Abnehmende Nachfrage bei allen Sortimenten

Aktuelle Wirtschaftsindikatoren zeigen eine Verschlechterung der Konjunkturerwartung seitens der Unternehmen an. Die Rückläufige Entwicklung ist über alle Sektoren hinweg zu beobachten, sei es Dienstleistungen, Handel, Sachgüter oder auch die Bauwirtschaft. Weiterhin...

mehr lesen

Holznutzung 2022 bedarfsorientiert auf hohem Niveau

Wien, 12. Mai 2023, Waldverband Österreich – Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft hat die Holzeinschlagsmeldung (HEM) für das Jahr 2022 veröffentlicht. Laut dieser wurden im vergangenen Jahr 19,36 Millionen Erntefestmeter...

mehr lesen

HOLZEINSCHLAGSMENGE 2022 IN ÖSTERREICH UM RUND 5% GESTEIGERT

Über 20% mehr Schadholz als 2021 Wien, 2. Mai 2023 (aiz.info). - Im Jahr 2022 wurden im österreichischen Wald 19,36 Mio. Erntefestmeter (Efm) ohne Rinde eingeschlagen, und damit um 937.670 Efm bzw. 5,09% mehr als im Jahr davor. "Die Steigerung ist insbesondere auf...

mehr lesen

Forstwettkampf-WM – Highlights und Stimmen

Die Leistungen der Österreicher überstrahlten bei der Forstwettkampf-WM alles. So darf das rot-weiß-rote Team die Heimreise aus Estland mit schwerem Gepäck antreten: 17 Medaillen, Weltrekorde und Pokale für die Gesamtsiege. Grund genug, den Blick auf einige Highlights...

mehr lesen

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ April 2023

Nachfrage bei allen Sortimenten rückläufig Die Konjunkturentwicklung in Österreich ist derzeit sehr verhalten. Experten gehen davon aus, dass es im zweiten Halbjahr, ausgehend von der Exportwirtschaft, in manchen Bereichen einen spürbaren Aufschwung geben wird. In der...

mehr lesen

Auf zur Forstwettkampf-WM nach Estland!

Das österreichische Nationalteam reist in den kommenden Tagen nach Estland zur 34. Forstwettkampf-WM. Mit im Gepäck: Große Ambitionen und die Hoffnung auf Edelmetall, wenn es von 19. bis 22. April in Tartu um die Medaillen geht.  Am 19. April ist es in Estland endlich...

mehr lesen

Klimaerwärmung: weniger Phosphor in Waldböden verfügbar

Nature Communication-Publikation: Bodenlebewesen fehlt wichtiger Nährstoff Seit 15 Jahren führen das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) gemeinsam mit den Universitäten Wien und Bayreuth ein Freiland-Experiment in den Nördlichen Kalkalpen nahe Achenkirch/Tirol...

mehr lesen

BUNDESFORSTE INVESTIEREN HEUER 14 MIO. EURO IN DIE WALDPFLEGE

1,4 Mio. neue Bäume werden für den Wald der Zukunft gepflanzt Purkersdorf, 29. März 2023 (aiz.info). - Bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder stehen bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) Nachhaltigkeit und Naturnähe im Vordergrund. Wo es mit der Naturverjüngung...

mehr lesen

Weitere wichtige Informationen

Online Service

Inhalte übersetzen

Sitemap

Alle Inhalte auf einen Blick.

Links

Windexaldverband auf facebook
https://www.facebook.com/Waldverband