Forstliche Meldungen
Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.
Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2021
Nachfragebelebung bei Nadel-INdustrierundholz Das österreichische Wirtschaftswachstum wuchs im dritten Quartal kräftig und wurde maßgeblich vom privaten Konsum getragen. Obwohl in manchen Bereichen Material- und Arbeitskräftemangel die Geschäftstätigkeit hemmt, sind...
Nadel-Wertholzsubmission: Erfreuliches Ergebnis bei der ersten reinen Nadel-Wertholzsubmission in Oberösterreich
Erstmals organisierte der Waldverband OÖ eine reine Nadelholz-Versteigerung für ausgewählte hochwertige Stämme. Rund 520 Festmeter qualitativ hochwertiger Baumstämme wurden bei der 1. Nadel-Wertholzsubmission in Laakirchen präsentiert und verkauft. Eine Lärche...
HEIMISCHE CHRISTBÄUME PUNKTEN MIT LÄNGERER HALTBARKEIT UND BESSERER KLIMABILANZ
Kein Verständnis für Schleuderaktionen mit ausländischer Ware Wien, 10. Dezember 2021 (aiz.info). - Kurze Transportwege, regionale Wertschöpfung, vielfach längere Haltbarkeit und der persönliche Kontakt zu den Produzenten machen Christbäume aus Österreich zur ersten...
BFW-PRAXISTAG 2022 WIDMET SICH ZUKUNFT DER KIEFERNARTEN
Experten erläutern im Webinar neueste Entwicklungen Wien, 10. Dezember 2021 (aiz.info). - Beim virtuellen Praxistag des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) am 18. Jänner 2022 von 9 bis 11.20 Uhr stehen diesmal die Baumarten Weiß- und Schwarzkiefer im Fokus. Es...
„LÄNDLE CHRISTBAUM“ MIT HERKUNFTSNACHWEIS GARANTIERT HEIMISCHE QUALITäT
Beliebte Baumarten: Nordmanntanne und Fichte (LK) Vorarlberg ruft zusammen mit der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH dazu auf, beim Christbaumkauf bewusst auf Regionalität und somit auf den Ländle-Herkunftsnachweis zu achten. Über 30 "Ländle...
BIOMASSE-VERBAND STARTET NEUEN PODCAST G’SCHEITHOLZ
Experten und Wissenschafter behandeln klimarelevante Themen Wien, 3. Dezember 2021 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband hat den Podcast G'Scheitholz ins Leben gerufen und will damit eine zusätzliche Informationsplattform schaffen, die sich an...
Neues BFW-Tool: Ampelsystem erleichtert Baumartenwahl
Die Wahl von klimafitten Baumarten ist gerade in Zeiten von steigenden Temperaturen keine einfache Aufgabe. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat nun mit der österreichweiten Baumartenampel ein einzigartiges Tool entwickelt, das eine erste Einschätzung der...
Holzgespräche: Branche kann zum Pionier klimapositiver Transformation werden
FHP-Deklaration zur EU-Waldstrategie präsentiert - Wiesner übernimmt FHP-Vorsitz Die Österreichischen Holzgespräche standen in diesem Jahr unter dem Motto "Der Rohstoff Holz als Lösung für die Klimakrise, aber nicht ohne bewirtschaftete Wälder". An der renommierten...
VERSORGUNG MIT HEIMISCHEN CHRISTBÄUMEN TROTZ LOCKDOWNS GESICHERT
Schleife österreichischer Erzeuger garantiert Regionalität und Nachhaltigkeit Wien, 29. November 2021 (aiz.info). - Anfang Dezember startet österreichweit der Christbaumverkauf bei den heimischen Produzenten. Trotz Corona-Pandemie und Lockdown erwartet die Konsumenten...
BIOMASSE IST WICHTIGSTER ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN ÖSTERREICH
"Basisdaten Bioenergie 2021" veröffentlicht Wien, 25. November 2021 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband hat die neunte Auflage der "Basisdaten Bioenergie Österreich" mit allen Daten und Zahlen rund um Energieverbrauch, Klimawandel und erneuerbare...
CHRISTBAUM- UND SCHMUCKREISIGVERKAUF TROTZ LOCKDOWN GESICHERT
Maskenpflicht und Mindestabstand beim Kauf von Bäumen und Reisig einhalten St. Pölten, 24. November 2021 (aiz.info). - Der 1. Adventsonntag nähert sich mit großen Schritten. Höchste Zeit also, um auf Christbaumsuche zu gehen und sich mit Schmuckreisig für die...
EU-AGRARRAT: MITGLIEDSLÄNDER FORMULIEREN LEITLINIEN FÜR UMSETZUNG DER WALDSTRATEGIE
Köstinger: Nachhaltige Bewirtschaftung für Multifunktionalität unabdingbar Brüssel, 16. November 2021 (aiz.info). - Im Rahmen des EU-Agrarministerrats haben die 27 Mitgliedstaaten gestern einstimmig ihre waldpolitischen Prioritäten klar dargelegt und politische...
10% DER OBERÖSTERREICHISCHEN WALDFLÄCHE SIND BEREITS JETZT AUSSER NUTZUNG GESTELLT
Langer-Weninger empfiehlt Umbau zu standortangepassten Mischbeständen Linz, 15. November 2021 (aiz.info). - Die Agrar-Landesrätin in Oberösterreich, Michaela Langer-Weninger, lehnt eine Außer-Nutzung-Stellung von Wäldern, wie von der EU-Kommission in der Waldstrategie...
Holzmarktbericht der LKÖ November 2021
Eiche ungebrochen rege nachgefragt Das österreichische Wirtschaftswachstum wurde in den letzten Monaten vor allem durch den privaten Konsum und den davon abhängigen Dienstleistungsbereichen getragen. Die Baukonjunktur schwächte sich zwar im Vergleich zum ersten...
NÖ CHRISTBAUMBAUERN STARTEN MIT DEKOBÄUMEN UND SCHMUCKREISIG IN DIE SAISON
Ab Dezember ist der Ab-Hof-Verkauf geöffnet St. Pölten, 10. November 2021 (aiz.info). - Niederösterreichs Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern sind fit für die neue Saison. Nach dem Corona-Jahr 2020, in dem besonders große Bäume in den Kulturen zurückblieben,...
BFW-Praxisinformation 53: Die Zukunftsbaumart Eiche
Die Eichenarten werden forstlich in vielen Regionen Österreich deutlich an Bedeutung gewinnen, unter anderem auch an der unteren Waldgrenze, auf vielen sekundären Fichtenstandorten und in inneralpinen Trockentälern. Denn: Im Zuge des Klimawandels ist mit zunehmendem...
TITSCHENBACHER: OHNE BIOENERGIE DROHEN WALDVERWÜSTUNG UND ATOMKRAFTWERKE
Förderaktionen für Holzenergie sind richtig und wichtig Wien, 9. November 2021 (aiz.info). - "Gelingt es nicht, aus der Nutzung fossiler Energiequellen auszusteigen, droht uns eine unglaubliche Waldverwüstung. Einen ersten Vorgeschmack geben uns die Waldbrände in...
BFW: WALDBESTÄNDE ZWISCHEN 40 UND 60 JAHREN SPEICHERN AM MEISTEN KOHLENDIOXID
Ziele COP26: Forstwirtschaft ist Teil der Klimaschutz-Lösung Wien, 9. November 2021 (aiz.info). - Im Projekt "CareforParis", an dem das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), die Universität für Bodenkultur Wien (Boku), Wood K plus und das Umweltbundesamt...
ONLINE-VERANSTALTUNG ZUM THEMA „EU-FORSTPOLITIK“ AM 10. NOVEMBER
Anmeldungen noch möglich - Teilnehmerzahl begrenzt Wien, 8. November 2021 (aiz.info). - Das Netzwerk Zukunftsraum Land veranstaltet am 10. November 2021 ein Webinar zum Thema "EU-Forstpolitik". Von 14.00 bis 15.30 Uhr werden zwei Experten der Landwirtschaftskammer...
BESTE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTS-LEHRLINGE ÖSTERREICHS AUSGEZEICHNET
2020 wurden mehr als 5.300 Facharbeiterabschlüsse erfolgreich abgelegt Wien, 8. November 2021 (aiz.info). - Im Rahmen einer feierlichen Urkundenverleihung in Salzburg wurden am vergangenen Samstag die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs von...
Ziele COP 26: Waldbewirtschaftung hilft Klimaschutz
Waldbestände zwischen 40 und 60 Jahren speichern am meisten Kohlendioxid. In Österreichs Wald wird das Prinzip der Nachhaltigkeit gelebt. Es wächst mehr nach als geerntet wird. Die Waldfläche ist seit den 1960er Jahren um 330.000 Hektar größer geworden. Die...
Moosbrugger: Multitalent Wald für Schutz unserer Lebensvielfalt nützen
Holz statt Fossilen – Klima- und Biodiversitätsschutz durch aktive Waldwirtschaft „Wer den Schutz des Klimas und unserer Lebensvielfalt ernst nimmt, muss alles daran setzen, fossile Rohstoffe durch erneuerbare zu ersetzen und regionale, effiziente Kreisläufe zu...
Österreichs WM-Aufgebot steht fest
Hohe Leistungsdichte garantierte Spannung bis zum Schluss: Die rot-weiß-roten Starter für die Forstarbeiter-Weltmeisterschaft 2022 in Serbien mussten in Kärnten durch eine beinharte Qualifikation. Am Ende durfte sich ein sehr junges Team über die WM-Tickets freuen! Am...
KÄRNTEN: LK UND WALDVERBAND KRITISIEREN GEPLANTE AUSSER-NUTZUNG-STELLUNG SCHARF
Landtagsabgeordnete werden in einem Brief über die Hintergründe informiert Klagenfurt, 21. Oktober 2021 (aiz.info). - In Kärnten appellieren die Landwirtschaftskammer (LK) und der Waldverband an den Landtag, sich gegen die EU-Waldstrategie 2030 in der vorliegenden...
BESTE ABSOLVENTEN DER FORSTWIRTSCHAFT MIT „ZDIMAL-PREIS“ GEEHRT
Forst-Preise: 34 Jahre „Zdimal-Preisverleihung“- Auszeichnung der besten Absolventen der Forstwirtschaft St. Pölten (21.10.2021) Am 17. Oktober 2021 fand die „Zdimal-Preisverleihung“ an der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt. Im Rahmen eines Festakts wurden...
Tiroler Wertholzsubmission 2022
Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol wird auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte Vermarktungsmöglichkeit zu bieten. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die...
proHolz Student Trophy 22: Städte nachverdichten mit Holz
„woodencity“ lautet das Motto des internationalen Wettbewerbs für Studierende, der mit einem Kick-off Event am 20. Oktober im Munich Urban Colab eröffnet wurde. Die Städte Berlin, München und Wien stellen spannende Bauaufgaben, die mit Holz zu lösen sind. Anhand von...
Mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung Artenvielfalt fördern
Biodiversitätskonferenz in China - Neue Webseite www.waldgeschichten.com Von 11. bis 15.10.2021 fand die 15. Biodiversitätskonferenz aller Staaten, die das „Übereinkommen über die Biologische Vielfalt“ unterzeichnet haben, in Kunming/China statt. Die österreichischen...
Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2021
Holzernteaktivitäten rasch auf Absatzmöglichkeiten anpassen Dem Höhenflug bei Nachfrage und Preisen für Bauholzprodukte folgt nun eine Phase der Konsolidierung. Diese wurde durch einen abrupten Einbruch der Nachfrage eingeläutet, die mittlerweile bis auf die...
Neuwahlen beim Verband der Einforstungsgenossenschaften
Traunkirchen/OÖ. Am Samstag den 2.10.2021 hielt der Verband der Einforstungsgenossenschaften seine nunmehr 75. Generalversammlung, diesmal in Form einer ausschließlichen Delegiertenversammlung, am WALDCAMPUS ÖSTERREICH ab. Aufgrund der derzeitigen COVID19-Situation...




