Forstliche Meldungen

Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.

Projekt „Wald in Frauenhänden“

Die Hälfte des Vorarlberger Landtages ist weiblich, der Vorarlberger Wald zu einem Fünftel. Dieses Fünftel ist nach außen kaum sichtbar, bei Fachveranstaltungen in der Forstwirtschaft permanent unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Sylvia Rickmann,...

Bürokratie-Stopp gelungen: Totschnig erkämpft Verschiebung der Entwaldungsverordnung!

Die EU-Kommission hat angekündigt die Anwendung der Entwaldungsverordnung um weiteres Jahr zu verschieben. Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat auf europäischer Ebene Allianzen mit Agrarministerkolleginnen und -kollegen geschmiedet und massiv für...

BRÄNDE, STÜRME UND BORKENKÄFER – KLIMAKRISE MINDERT WERT VON WÄDERN

Schnelleres Baumwachstum durch höhere Temperaturen, längere Wachstumsperioden und mehr CO2 kann Verluste in Österreich teils kompensieren - Studie in "Nature Climate Change" München/Wien, 18. September 2025 (aiz.info). - Verluste durch Waldbrände, Stürme und...

Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2021

Nachfragebelebung bei Nadel-INdustrierundholz Das österreichische Wirtschaftswachstum wuchs im dritten Quartal kräftig und wurde maßgeblich vom privaten Konsum getragen. Obwohl in manchen Bereichen Material- und Arbeitskräftemangel die Geschäftstätigkeit hemmt, sind...

mehr lesen

BFW-PRAXISTAG 2022 WIDMET SICH ZUKUNFT DER KIEFERNARTEN

Experten erläutern im Webinar neueste Entwicklungen Wien, 10. Dezember 2021 (aiz.info). - Beim virtuellen Praxistag des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) am 18. Jänner 2022 von 9 bis 11.20 Uhr stehen diesmal die Baumarten Weiß- und Schwarzkiefer im Fokus. Es...

mehr lesen

BIOMASSE-VERBAND STARTET NEUEN PODCAST G’SCHEITHOLZ

Experten und Wissenschafter behandeln klimarelevante Themen Wien, 3. Dezember 2021 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband hat den Podcast G'Scheitholz ins Leben gerufen und will damit eine zusätzliche Informationsplattform schaffen, die sich an...

mehr lesen

Neues BFW-Tool: Ampelsystem erleichtert Baumartenwahl

Die Wahl von klimafitten Baumarten ist gerade in Zeiten von steigenden Temperaturen keine einfache Aufgabe. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat nun mit der österreichweiten Baumartenampel ein einzigartiges Tool entwickelt, das eine erste Einschätzung der...

mehr lesen

CHRISTBAUM- UND SCHMUCKREISIGVERKAUF TROTZ LOCKDOWN GESICHERT

Maskenpflicht und Mindestabstand beim Kauf von Bäumen und Reisig einhalten St. Pölten, 24. November 2021 (aiz.info). - Der 1. Adventsonntag nähert sich mit großen Schritten. Höchste Zeit also, um auf Christbaumsuche zu gehen und sich mit Schmuckreisig für die...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ November 2021

Eiche ungebrochen rege nachgefragt Das österreichische Wirtschaftswachstum wurde in den letzten Monaten vor allem durch den privaten Konsum und den davon abhängigen Dienstleistungsbereichen getragen. Die Baukonjunktur schwächte sich zwar im Vergleich zum ersten...

mehr lesen

BFW-Praxisinformation 53: Die Zukunftsbaumart Eiche

Die Eichenarten werden forstlich in vielen Regionen Österreich deutlich an Bedeutung gewinnen, unter anderem auch an der unteren Waldgrenze, auf vielen sekundären Fichtenstandorten und in inneralpinen Trockentälern. Denn: Im Zuge des Klimawandels ist mit zunehmendem...

mehr lesen

Ziele COP 26: Waldbewirtschaftung hilft Klimaschutz

Waldbestände zwischen 40 und 60 Jahren speichern am meisten Kohlendioxid. In Österreichs Wald wird das Prinzip der Nachhaltigkeit gelebt. Es wächst mehr nach als geerntet wird. Die Waldfläche ist seit den 1960er Jahren um 330.000 Hektar größer geworden. Die...

mehr lesen

Österreichs WM-Aufgebot steht fest

Hohe Leistungsdichte garantierte Spannung bis zum Schluss: Die rot-weiß-roten Starter für die Forstarbeiter-Weltmeisterschaft 2022 in Serbien mussten in Kärnten durch eine beinharte Qualifikation. Am Ende durfte sich ein sehr junges Team über die WM-Tickets freuen! Am...

mehr lesen

Tiroler Wertholzsubmission 2022

Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol wird auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte Vermarktungsmöglichkeit zu bieten.  In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die...

mehr lesen

proHolz Student Trophy 22: Städte nachverdichten mit Holz

„woodencity“ lautet das Motto des internationalen Wettbewerbs für Studierende, der mit einem Kick-off Event am 20. Oktober im Munich Urban Colab eröffnet wurde. Die Städte Berlin, München und Wien stellen spannende Bauaufgaben, die mit Holz zu lösen sind. Anhand von...

mehr lesen

Mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung Artenvielfalt fördern

Biodiversitätskonferenz in China - Neue Webseite www.waldgeschichten.com Von 11. bis 15.10.2021 fand die 15. Biodiversitätskonferenz aller Staaten, die das „Übereinkommen über die Biologische Vielfalt“ unterzeichnet haben, in Kunming/China statt. Die österreichischen...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2021

Holzernteaktivitäten rasch auf Absatzmöglichkeiten anpassen Dem Höhenflug bei Nachfrage und Preisen für Bauholzprodukte folgt nun eine Phase der Konsolidierung. Diese wurde durch einen abrupten Einbruch der Nachfrage eingeläutet, die mittlerweile bis auf die...

mehr lesen

Neuwahlen beim Verband der Einforstungsgenossenschaften

Traunkirchen/OÖ. Am Samstag den 2.10.2021 hielt der Verband der Einforstungsgenossenschaften seine nunmehr 75. Generalversammlung, diesmal in Form einer ausschließlichen Delegiertenversammlung, am WALDCAMPUS ÖSTERREICH ab. Aufgrund der derzeitigen COVID19-Situation...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.