9. Tiroler Nadelwertholzsubmission startet

Dez 17, 2021 | Waldverband Tirol, Wertholzsubmission

Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits neunten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit gut 370 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen Anwendungen bei Tischlereien werden beste Qualitäten angeboten. Insgesamt werden 144 Festmeter Fichte, 74 Festmeter Lärche, 96 Festmeter Tanne, 47 Festmeter Zirbe und 8 Festmeter Weißkiefer zur Versteigerung angeboten. Die Qualität der Fichten und Tannen sticht heuer besonders heraus.

Hochwertiges Tiroler Gebirgsholz ist weit über die Tiroler Landesgrenzen hinaus ein gefragtes, kostbares Naturprodukt. Langsam gewachsene Nadelholzstämme mit wenig Ästen, wenig Holzfehlern und guten Dimensionen machen ausgesuchtes Gebirgsholz zu einer Besonderheit am Markt. Die aufgelegten Stämme stammen aus den Tiroler Bezirken Kitzbühel, Schwaz, Innsbruck Land, Kufstein, Reutte, Imst, Landeck und aus Vorarlberg. Angesprochen werden mit der Submission Käufer von Tonholz und Instrumentenbauer, Furnierholzkäufer und Wertholzhändler, Schreiner und Möbelhersteller, Schindelholzerzeuger und auch Küblereien.

Bis 24. Jänner 2022 können die Lose von den Kunden besichtigt werden, derzeit sind die Bedingungen optimal! Das Holz liegt auf dem Lagerplatz der Agrargemeinschaft Weer und ist frei zugänglich. Auf Facebook werden unter https://www.facebook.com/wertholzsubmissiontirol immer wieder die aktuellen Platzverhältnisse gepostet.

Weiters erlaubt sich der Waldverband Tirol auch auf die Oberland Wertholzsubmission am Starnberger See unter https://www.wbv-holzkirchen.de/index.php/wertholz-h hinzuweisen.  Der Waldverband Tirol nimmt hier zum dritten Mal mit ca. 125 m³ Laubholz teil.

Ausschreibung Submission Tirol 2022

 

 

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen