Archiv
Holzmarktberichte
Entdecken Sie aktuelle
und vergangene Holzmarktberichte

LK Kärnten: Windwurf ist für den Holzmarkt verkraftbar
Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler hat heute die Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft Kärntens zu einem Sturmschadengipfel geladen. Das Schadausmaß der jüngsten Unwetter wird laut Landesforstdirektor Christian Matitz auf nicht weniger als 600.000...
Holzmarktbericht der LKÖ August 2017
Das Wirtschaftswachstum Österreichs ist derzeit im Vergleich zu anderen Euro-Ländern überdurchschnittlich. Verstärkte Exporte und Anlageninvestitionen kompensieren den etwas nachlassenden Privatkonsum. Die aktuelle Holzmarktlage ist durch Kalamitätsereignisse in...
Holzmarktbericht der LKÖ Juli 2017
Trotz Anzeichen, dass die US-Konjunktur ihren Höhepunkt bereits überschritten hat, wird laut Experten die derzeit positive Wirtschaftsentwicklung im Euro-Raum bzw. in Österreich weiterhin anhalten. Dementsprechend findet die österreichische Sägeindustrie nach wie vor...
Holzmarktbericht der LKÖ Juni 2017
Der gestiegene Privatkonsum und die von der globalen Wirtschaftsentwicklung profitierende österreichische Exportwirtschaft führten in Österreich im ersten Quartal 2017 zum stärksten Wirtschaftswachstum seit sechs Jahren. Bei anhaltend guten Absatzmöglichkeiten auf den...
Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2017
Nationale und internationale Wirtschaftsindikatoren haben die höchsten Werte seit mehreren Jahren erreicht und unterstreichen damit die positive Entwicklung der Konjunktur. Die österreichischen Sägewerke sind gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der durch...
Holzmarktbericht der LKÖ April 2017
Gleichzeitig stattfindender Konjunkturaufschwung in Asien, den USA und Europa sowie positive Ergebnisse der Wirtschaftsindikatoren für Österreich führten zu einer Korrektur der heimischen Konjunkturprognose. Das Wirtschaftsforschungsinstitut rechnet mit 2 %...
Holzmarktbericht der LKÖ März 2017
Wirtschaftsindikatoren weisen in den EU-Ländern auf eine anhaltend günstige Entwicklung hin. Österreichs Wirtschaft beschleunigte sich ab dem 2. Quartal 2016. Damit verstärkte sich der Konjunkturaufschwung, der bereits im Jahr 2015 eingesetzt hat. Mit Ausnahme der...
Holzmarktbericht der LKÖ Februar 2017
Robuste Expansion in den Industrieländern sowie eine Wirtschaftsbelebung in den großen Schwellenländern sollten das Weltwirtschaftswachstum in den nächsten Monaten weiter anziehen lassen. Die Kennzahlen für Österreichs Konjunktur zeigen vor allem aufgrund des privaten...
Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2017
Die Ergebnisse der Unternehmensumfragen des WIFOs deuten auf eine positive heimische konjunkturelle Entwicklung hin. Vor allem die Kennzahlen für den Dienstleistungssektor, das Bauwesen und die Sachgütererzeugung liegen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt....
Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2016
Das österreichische Wirtschaftswachstum wird weiterhin vom privaten Konsum sowie stärkeren Industrieinvestitionen getragen. Der Beitrag des Außenhandels dazu sollte 2017 steigen, nachdem sich die Weltwirtschaft in einer moderaten Erholungsphase befindet und...
Holzmarktbericht der LKÖ November 2016
Die weiterhin schleppende Weltkonjunktur sowie die gedämpfte Wirtschaftsentwicklung in der EU belastet die österreichische Außenwirtschaft. Das österreichische Wirtschaftswachstum wird hauptsächlich durch die gestiegene private Konsumnachfrage und vermehrte...
LK Oberösterreich empfiehlt: Chancen am Holzmarkt nützen
Grabmayr: Rundholzpreise stabil bis steigend Linz, 19. Oktober 2016 - "Das Jahr 2016 war bisher von günstigen Rahmenbedingungen für Holzernteaktivitäten geprägt. Der Holzpreis befindet sich seit Jahresbeginn auf einem stabilen Niveau, im September konnten sogar...
Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2016
Nach einem Wirtschaftswachstum von etwa 1,7 Prozent für 2016 rechnen Wirtschaftsforschungsinstitute für das kommende Jahr in Österreich wieder mit abflauendem Privatkonsum, rückläufigen Anlageninvestitionen und einer zurückhaltenden Exportentwicklung. Daher wurde die...
Holzmarktbericht der LKÖ September 2016
Eine gesteigerte Investitionsnachfrage und der anhaltende Privatkonsum sorgen für zarte Wachstumsimpulse in Österreich. Die träge internationale Konjunktur lässt die Exportwirtschaft jedoch nur wenig expandieren. Bei nur geringen Steigerungen im Wohnbau, verzeichnet...
Holzmarktbericht der LKÖ August 2016
Der anhaltende inländische Konsum sowie verstärkte Investitionstätigkeiten im Bereich Ausrüstungs- und Bauinvestitionen lassen die heimische Wirtschaft moderat wachsen. Der Außenhandel lieferte neuerlich keinen Beitrag zum Wirtschaftswachstum. Der Verlauf einiger...
LKÖ: Holzmarktbericht Juli 2016
Aufgrund der Entscheidung des Vereinigten Königreichs – Brexit – und die daraus entstehende Verunsicherung, wird die österreichische Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Monaten voraussichtlich gedämpft werden. Da die Konjunkturentwicklung im ersten Halbjahr besser...
Holzmarktbericht der LKÖ Juni 2016
Trotz verhaltener Weltkonjunktur erhöhte sich das Wirtschaftswachstum Österreichs im ersten Quartal 2016. Die positive Entwicklung und Steigerung des privaten und öffentlichen Konsums, der Bruttoanlageninvestitionen sowie des Tourismus trugen dazu bei. Die Standorte...
ÖBf mit sehr gutem Ergebnis 2015 trotz hoher Schäden und herausforderndem Holzmarkt
Betriebsleistung stabil bei 230,2 Mio. Euro - EGT bei 24,5 Mio. Euro Wien/Purkersdorf, 24. Mai 2016 - Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben das Vorjahr trotz eines deutlich auf 66% gestiegenen Schadholzanteils in ihren Beständen mit einer stabilen...
Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2016
Höhere Inlandsnachfrage sowie gesteigerte Investitionen lassen auf einen leichten Wirtschaftsaufschwung in Österreich hoffen. Indikatoren für das Wirtschaftswachstum signalisieren jedoch eher eine Fortsetzung der mäßigen Dynamik, was auch durch den Wifo-Konjunkturtest...
Holzmarktbericht April 2016
Betrachtet man den Verlauf einiger Indikatoren für das Wirtschaftswachstum, signalisieren diese keine Verbesserung für die Entwicklung in Europa. Die österreichische Sägeindustrie ist weiterhin ausreichend gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Bedarf und Nachfrage...
Holzmarktbericht Februar 2016
Die aktuelle WIFO-Konjunkturumfrage weist in Österreich für die Sachgüterproduktion einen unveränderten leicht positiven Trend auf. Die Auslandsauftragslage wurde günstiger beurteilt, als in der vorhergehenden Umfrage. Durch die negative Einschätzung der Entwicklung...
Holzmarktbericht Jänner 2016
Die Österreichische Nationalbank prognostiziert für 2016 mit 1,9 Prozent einen moderaten Aufschwung der österreichischen Wirtschaft. Als Gründe für die positive Entwicklung werden unter anderem das Inkrafttreten der Steuerreform, die Wohnbauinitiative der...
Holzmarktbericht Dezember 2015
Die österreichische Wirtschaft erholt sich weiterhin nur mäßig. Leicht steigende Exporte sowie Ausrüstungsinvestitionen tragen positiv dazu bei. Der anhaltend geringe private Konsum wirkt hingegen dämpfend. Die österreichische Sägeindustrie ist aufgrund der...
Holzmarktbericht November 2015
Trotz zunehmender Investitionstätigkeit im Inland bleibt das Wirtschaftswachstum in Österreich gedämpft. Die rege Nachfrage aus den USA kann den geringeren Bedarf aus den Schwellenländern, den fehlenden inländischen Konsum sowie die nur wenig steigende Nachfrage aus...