Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2016

Mai 17, 2016 | Holzmarktberichte

Höhere Inlandsnachfrage sowie gesteigerte Investitionen lassen auf einen leichten Wirtschaftsaufschwung in Österreich hoffen. Indikatoren für das Wirtschaftswachstum signalisieren jedoch eher eine Fortsetzung der mäßigen Dynamik, was auch durch den Wifo-Konjunkturtest untermauert wird.

Die österreichische Sägeindustrie ist zum Großteil sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Ernteaktivitäten beschränken sich auf Schadholzaufarbeitung, Normalnutzungen werden aufgrund der Unsicherheiten der weiteren Entwicklung von Schäden durch Borkenkäfer kaum durchgeführt. Die Holzabfuhr erfolgt zügig, Straßensperren beeinflussen nur sehr beschränkt den Holzfluss. Die Preise für Fichte haben sich weiter gefestigt, Kiefer ist bei stabilen Preisen nachgefragt, Lärche hält ihr gutes Preisniveau.

Die durch Schneebruch und Schneedruck Ende April angefallenen Mengen im Süden Österreichs werden problemlos am Markt untergebracht.

Die Nachfrage nach Nadelindustrierundholz ist verhalten, da die Standorte der Zellstoff-, Papier- und Plattenindustrie sehr gut bevorratet sind. Die Abfuhr verläuft schleppend, da die Zufuhr teilweise streng kontingentiert ist. Eine Entspannung beim Nadelindustrierundholz wird erst nach dem Abbau der industrieseitig vorhandenen Außenlager erwartet. Buchenfaserholz wird bei stabilen Preisen nachgefragt. Der Absatz von Eschenfaserholz, anfallend durch das Eschentriebsterben, verläuft schwierig. Der Prozentsatz der Beimischung zur Rotbuche, bei Lieferungen nach Lenzing, ist strikt einzuhalten.

Am Energieholzmarkt ist wenig Dynamik gegeben. Der Absatz ist meist nur im Rahmen der abgeschlossenen Verträge möglich. Zusätzliche Mengen aus der Waldhygiene, durch das Verhacken von für den Käfer bruttauglichem Material, sind nur schwer am Markt unterzubringen.

Es wird empfohlen, in den kommenden Wochen die Bestände besonders sorgfältig auf frischen Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Befallene Bäume müssen unbedingt vor dem Ausflug der Käfer aufgearbeitet und aus dem Wald abtransportiert werden.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf den Zeitraum Ende April bzw. Anfang Mai 2016 und sind Nettopreise zuzüglich Umsatzsteuer. Seit 1. Jänner 2016 gelten für den Holzverkauf an Unternehmer folgende Steuersätze: bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung sind für Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20% anzuwenden.

Holzmarktbericht Mai 2016

Holzpreise Mai 2016

Preisentwicklung Mai 2016

Weitere aktuelle Beiträge

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Rezession. Gerade im Industriebereich verschärfen die Zolldrohungen der USA zusätzlich die ohnehin angespannte Situation. Eine Verbesserung der Situation ist noch nicht in Sicht. In der Bauwirtschaft...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.