LKÖ: Holzmarktbericht Juli 2016

Jul 18, 2016 | Holzmarktberichte

Aufgrund der Entscheidung des Vereinigten Königreichs – Brexit – und die daraus entstehende Verunsicherung, wird die österreichische Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Monaten voraussichtlich gedämpft werden. Da die Konjunkturentwicklung im ersten Halbjahr besser verlaufen ist, als ursprünglich erwartet, sollte es jedoch kaum Auswirkungen auf das prognostizierte Gesamtergebnis für 2016 geben.

Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind unterschiedlich mit Nadelsägerundholz bevorratet und durchaus aufnahmefähig. Die Nachfrage ist dementsprechend normal bis rege. Die Holzabfuhr verläuft zügig, lokal kann es niederschlagsbedingt zu Verzögerungen kommen. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B, 2b sind stabil. Kiefer wird bei ebenfalls stabilen Preisen jedoch gering nachgefragt.

Die Nachfrage nach Nadelindustrierundholz ist verhalten, da die Standorte der Zellstoff-, Papier- und Plattenindustrie sehr gut bevorratet sind. Die Zufuhr ist teilweise streng kontingentiert. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten in Pöls und Abbau der hohen Lagerstände können die inländischen Holzmengen wieder aufgenommen werden. Buchenfaserholz wird bei stabilen Preisen nachgefragt. Der Absatz von Eschenfaserholz, anfallend durch das Eschentriebsterben, verläuft schwierig. Der Prozentsatz der Beimischung zur Rotbuche, bei Lieferungen nach Lenzing, ist strikt einzuhalten.

Am Energieholzmarkt ist wenig Dynamik gegeben. Der Bedarf ist aufgrund deutlichen Minderverbrauches der vergangenen Winter und dem hohen Angebot an Kalamitäts- und Importholz gesättigt. Der Absatz ist meist nur im Rahmen der abgeschlossenen Verträge möglich. Zusätzliche Mengen sind schwer oder kaum am Markt unterzubringen.

Es wird empfohlen, in den kommenden Wochen die Bestände besonders sorgfältig auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Befallene Bäume sowie bruttaugliches Material, das durch die lokalen Gewitterstürme vermehrt angefallen ist, sollten so schnell wie möglich entfernt werden.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf den Zeitraum Ende Juni bzw. Anfang Juli 2016 und sind Nettopreise zuzüglich Umsatzsteuer. Seit 1. Jänner 2016 gelten für den Holzverkauf an Unternehmer folgende Steuersätze: bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung sind für Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20% anzuwenden.

Holzmarktbericht Juli 2016
Holzpreise Juli 2016
Preisentwicklung Juli 2016

 

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen