Archiv
Holzmarktberichte
Entdecken Sie aktuelle
und vergangene Holzmarktberichte

Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2019
Der robuste private Konsum und Bauinvestitionen führen trotz geringerer Exporte zu einem relativ moderaten Abschwung des Wirtschaftswachstums in Österreich. Der kalamitätsbedingte Angebotsdruck an Fichte aus dem In- und Ausland bleibt anhaltend hoch. Die dadurch...
Holzmarktbericht der LKÖ April 2019
Der globale Konjunkturabschwung wird in Österreich durch einen anhaltend hohen Privatkonsum und einer kräftigen Dienstleistungsnachfrage gedämpft. Laut WIFO sehen Bauunternehmer im Vergleich zu anderen Branchen eine positivere Entwicklung. Die Holzindustrie geht...
Holzmarktbericht der LKÖ März 2019
Aufgrund globaler Konjunkturunsicherheiten verliert auch Österreichs Wirtschaft etwas an Schwung. Wegen anhaltend hohem Konsum und einer stabilen Entwicklung der Bauinvestitionen sollte der Rückgang in Österreich geringer ausfallen als im Euroraum. Witterungsbedingt...
Holzmarktbericht der LKÖ Februar 2019
Die österreichische Konjunktur erweist sich im Vergleich zu anderen Länder als robust, jedoch deuten Wirtschaftskennzahlen auch hierzulande auf einen leichten Abschwung hin. Die großen Schneemengen im Jänner haben in den Gebirgslagen und Teilen des Wald- und...
Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2019
Mit einem Wirtschaftswachstum von 2,7 % im Jahr 2018 fiel dies in Österreich deutlich höher aus als im Durchschnitt des Euro-Raumes. Für 2019 wird laut WIFO mit einem robusten, aber geringeren Wirtschaftswachstum von 2 % gerechnet. Die Kalamitäten der vergangenen...
Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2018
Das österreichische Wirtschaftswachstum wird sich aufgrund der Verlangsamung des globalen Handels im nächsten Jahr ebenfalls etwas abschwächen. Nach den Sturmschäden Ende Oktober sind die Fichten-Sägerundholzpreise in Kärnten und Tirol für Neuabschlüsse massiv um bis...
Bundesforste: Klimawandel setzt Holzmarkt unter Druck
Tieflagengebiete besonders betroffen Wien/Purkersdorf, 28. November 2018 (aiz.info). - Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die heimische Forstwirtschaft aus. Extreme Wetterphänomene sorgen für eine Zunahme an Schadholz, viele Unternehmen spüren den Klimawandel...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – November 2018
Nach teilweise kräftigem Wirtschaftswachstum ab dem Jahr 2016 flaut die internationale Konjunktur aufgrund steigender Unsicherheiten wie z. B. dem Brexit ab. Die Holz verarbeitende Industrie in Österreich bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont, wodurch der...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Oktober 2018
Das österreichische Wirtschaftswachstum zeigte sich bislang im internationalen Vergleich äußerst robust. Dieses sollte laut Experten auch bis zum Jahresende anhalten. Für 2018 schätzt das Wifo ein Wirtschaftswachstum von 3 %, für 2019 schwächt sich die Prognosen auf 2...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Sptember 2018
Das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum verläuft nach wie vor stabil. Neben der Bauwirtschaft und Dienstleistungsproduzenten beurteilen auch die Erzeuger von Sachgütern die künftige Entwicklung positiv. Vor allem die Holz verarbeitende Industrie kann in allen Sparten auf...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – August 2018
Die österreichische Konjunktur ist weiterhin auf Wachstumskurs. Zwar schwächte sich der Export leicht ab, aber unverändert hohe Investitionstätigkeit sowie neuerlich gesteigerter privater Konsum führten in Österreich zu einem stärkeren Wachstum als im Durchschnitt des...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Juli 2018
Das positive Wirtschaftswachstum in Österreich hält weiterhin an. Neben dem privaten Konsum und einem robusten Außenhandel tragen vor allem Neu- bzw. Erweiterungsinvestitionen zur guten Konjunkturentwicklung bei. Der Markt für Nadelsägerundholz ist aufgrund des...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Juni 2018
Bis auf weiteres ist auch für Österreich ein solides Wirtschaftswachstum zu erwarten. Dieses basiert unter anderem auf einem für die Holzwirtschaft bedeutsamen Wachstum der Bauinvestitionen sowie einem robusten Außenhandel. Die Holz verarbeitende Industrie profitiert...
LK Österreich/WV Österreich: Sägerundholzmarkt völlig überlastet – Pressemitteilung
Unter der Trockenheit der letzten Jahre hat die Vitalität des Waldes schwer gelitten. Zusätzlich haben die überdurchschnittlich hohen Temperaturen im Vorjahr und in der laufenden Saison zu einer massenhaften Vermehrung der gefährlichen Borkenkäfer geführt. Von diesen...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Mai 2018
Die österreichische Volkswirtschaft befindet sich derzeit in einer Hochkonjunkturphase, getragen durch Außenhandel, Maschinen- und Bauinvestition sowie des ausgeweiteten privaten Konsums. Der Nadelsägerundholzmarkt in Österreich ist völlig überlastet, jeder im...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – April 2018
Regional zu hoher Rundholzanfall Die österreichische Konjunktur bleibt trotz leicht abgeschwächten Wachstums auf hohem Niveau. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind derzeit sehr unterschiedlich bevorratetet. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – März 2018
Die Konjunktur in Österreich und Europa läuft und wird für die nächsten Monate als anhaltend robust eingeschätzt. Die österreichische Sägeindustrie profitiert von der sehr guten Konjunktur. Der Schnittholzbedarf für den Holzhausbau bis hin zur Verpackungsware liegt...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Februar 2018
Steigender Konsum privater Haushalte, anhaltend gute Exportmärkte sowie vermehrte Maschinen- und Bauinvestitionen heimischer Unternehmen lassen Österreichs Wirtschaft anhaltend stark wachsen. Die Österreichische Nationalbank erwartet in den ersten beiden Quartalen...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Jänner 2018
Basierend auf einem robusten Außenhandel, vermehrten Investitionen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten sowie anhaltend hohen Konsum der privaten Haushalte rechnet das Wirtschaftsforschungsinstitut für 2018 mit einem Wirtschaftswachstum von 3 Prozent. Aufgrund...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Dezember 2017
In Österreich wächst die Wirtschaft so stark wie zuletzt vor sieben Jahren. Die Bauwirtschaft trägt dazu wesentlich bei. Sowohl Wohnbau, sonstiger Hochbau und auch der Tiefbau verzeichnen deutliche Zugewinne. Die Aussichten auf eine Fortsetzung der guten Konjunktur...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – November 2017
Die international sehr gute Konjunkturlage spiegelt sich auch in Österreich wider. Neben hoher Konsumbereitschaft und anhaltend hohen Anlageninvestitionstätigkeiten, tragen auch die sehr guten Exportmöglichkeiten zum Wirtschaftswachstum in Österreich bei. Ende Oktober...
HOLZMARKTBERICHT der LKÖ – Oktober 2017
Mit einem Exportüberschuss von 4,19 Mrd. € konnte die Forst-, Holz- und Papierbranche im Jahr 2016 ein Rekordergebnis einfahren. Die anhaltend gute Konjunktur in Österreich und Europa schafft weiterhin hohen Schnittholzbedarf und lässt auch für 2017 ein sehr gutes...
Holzmarktbericht der LKÖ – September 2017
Die sehr gut laufende Konjunktur in Österreich und Europa ermöglicht auch der österreichischen Sägeindustrie gute Exportmöglichkeiten. Der Schnittholzverbrauch ist hoch, die Sägewerke produzieren aufgrund der extrem guten Versorgungslage auf sehr hohem Niveau. Der...
Schwieriger Holzmarkt in Niederösterreich und Oberösterreich
Harte Zeiten für die Waldbesitzer Der Holzmarkt in den Hauptschadensgebieten Nieder- und Oberösterreichs hat sich innerhalb von drei Wochen radikal gedreht. Aufgrund des äußerst ausgeprägten Dürre- und Hitzesommers im Wald- und Mühlviertel kommt es in diesen Regionen...