Forstliche Meldungen
Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.

LK Österreich: Moosbrugger fordert Kurskorrektur der EU-Politik statt „Beruhigungspillen“
Praktikabilität und Wettbewerbsfairness notwendig – Entwaldungsverordnung dringend überarbeiten Dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Bäuerinnen und Bauern angesichts der anhaltenden Proteste in ganz Europa gestern beim EU-Gipfel in Brüssel...
Wertholzsubmission 2024 – Tanne erzielt Spitzenpreise
Waldverband Tirol führt zusammen mit LK Tirol Holzversteigerung erstmals an der LLA Rotholz durch Auch heuer wurden die besten Holzstämme aus Tirol und Vorarlberg auf einen Versteigerungsplatz zum Kauf angeboten. In den letzten 11 Jahren wurden so 4.500 Kubikmeter...
BIOMASSE-VERBAND ERSTELLT FÖRDERÜBERSICHT ZU HOLZHEIZSYSTEMEN
Detaillierte Darstellung auf Bundes- und Landesebene für 2024 Wien, 26. Jänner 2024 (aiz.info). - Der Biomasse-Verband gibt online einen Überblick über alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten. Dabei wurde die maximal...
GUTE AUSBILDUNG ALS EINE VORAUSSETZUNG FÜR MEHR SICHERHEIT BEI FORSTARBEITEN
Hochwertige Schutzausrüstung ist weiteres wichtiges Element Wien, 22. Jänner 2024 (aiz.info). - Die Landarbeiterkammern sprechen sich für bestmögliche Aus- und Weiterbildungen sowie Sicherheitsstandards zur Vermeidung von Forstunfällen aus. Je nachdem wer im Wald...
BUNDESFORSTE-BILANZ: SCHADHOLZANTEIL LAG 2023 BEI 55%
Klimakrise hinterlässt weitreichende Spuren Wien/Purkersdorf, 19. Jänner 2024 (aiz.info). - Klimatische Auswirkungen machten auch 2023 nicht Halt vor Österreichs Wäldern, wie die Jahresbilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zeigt. "Lag der durchschnittliche...
Frisches Nadelsägerundholz weiterhin gefragt
Aktuelle Konjunktureinschätzungen signalisieren nach wie vor eine schwache Wirtschaftsentwicklung über alle Sektoren hinweg. Während bei Dienstleistungen und dem Einzelhandel negative Tendenzen zu verzeichnen sind, stagniert die Bauwirtschaft auf...
Tiroler Nadel-Wertholz-Submission 2024
Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits elften Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit 560 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen...
Weiter zunehmende Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Wirtschaftsindikatoren weisen auf eine nur langsame Stabilisierung hin. Die aktuelle Lage wird von vielen Unternehmen weiterhin pessimistisch eingeschätzt. Eine leichte Erholung der Bauwirtschaft wird...
Moosbrugger: Holzbau-Plan ist Türöffner für mehr Klimaschutz
Dafür aktive Waldwirtschaft statt Kohlenstoffmuseen notwendig "Der diese Woche vom Ministerrat beschlossene 3-Punkte-Plan zur Stärkung des Holzbaus in Österreich ist ein wichtiger Türöffner für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Daher haben wir uns auch...
Totschnig und Gewessler kündigen 3-Punkte-Plan zur Stärkung des Holzbaus an
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gibt heute gemeinsam mit Klimaministerin Leonore Gewessler einen umfassenden Plan zur Förderung und Stärkung des Holzbaus in Österreich bekannt. Ziel ist es, die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des Holzbaues...
Die Erholungswirkung klimafitter Wälder erheben
Österreichs Waldmonitoringsysteme bilden die Schutz-, Nutz- und Wohlfahrtswirkung sowie deren Veränderungen im Zuge des Klimawandels gut ab. Aber zur vierten im Forstgesetz festgelegten Wirkung der Erholung weiß man wenig. Eine Umfrage soll herausfinden, welche...
70 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Am 7. Dezember 1953 wurde die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach (FAST Ossiach) offiziell im Stift Ossiach eröffnet. Belegten anfangs Holzknechte und Forstarbeiter der Forstbetriebe die Kurse zu Arbeitssicherheit, Maschinentechnik und Holzbringung, so sind es jetzt...
Österreichische Holzgespräche 2023 – Nachlese
ÖSTERREICHISCHE HOLZGESPRÄCHE 2023 BESCHÄFTIGTEN SICH MIT DEM HOLZBAU DER ZUKUNFT Verantwortungsvolles und nachhaltiges Bauen Wien, 16. November 2023 (aiz.info). - Unter dem Motto "Holzbau - verantwortungsvoll und nachhaltig in die Zukunft bauen" fanden am 15....
Steigende nachfrage nach frischem nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaftsleistung war im dritten Quartal erneut rückläufig. Zurückhaltender privater Konsum sowie fehlende Nachfrage nach Industrieprodukten dämpfen die Konjunktur. Auch die Kennzahlen der Bauwirtschaft gingen neuerlich zurück, jedoch ist eine...
Totschnig: 100 Mio. Euro mehr für unsere Wälder
Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Er schützt vor Naturgefahren, speichert Kohlenstoff und wirkt sich somit positiv auf den CO2 – Haushalt aus, filtert Wasser, ist Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, bietet dem Menschen Erholung,...
BORKENKÄFERSITUATION IN OSTTIROL UND OBERKÄRNTEN WEITERHIN KRITISCH
Rasche Aufarbeitung des Schadholzes erforderlich Wien, 6. November 2023 (aiz.info). - In Osttirol und Oberkärnten läuft die Massenvermehrung des Buchdruckers mit unverminderter Dynamik weiter. Auch 2023 trat Stehendbefall auf großer Fläche auf, der Schadholzanfall...
Team für Heim-WM steht fest
Kommendes Jahr findet auf der Wiener Donauinsel die 35. Forstwettkampf-WM statt. Am Kärntner Litzlhof wurden in der internen Qualifikation die WM-Tickets für Profi-, Junioren- und Frauenbewerbe vergeben. Eine Heimweltmeisterschaft ist für jeden Athleten etwas...
BIOMASSE-VERBAND VERÖFFENTLICHT 10. AUSGABE VON „BASISDATEN BIOENERGIE“
Neue Heizungsmatrix zeigt Emissionseinsparungen beim Kesseltausch Wien, 23. Oktober 2023 (aiz.info). -Der Österreichische Biomasse-Verband hat 2023 die zehnte Ausgabe der "Basisdaten Bioenergie Österreich" veröffentlicht. Das Nachschlagewerk im handlichen...
NATIONALRAT MEHRHEITLICH FÜR ÄNDERUNG DES FORSTGESETZES HINSICHTLICH KLIMAWANDEL
Klimafitte Wälder sind das Ziel Wien, 20. Oktober 2023 (aiz.info). - Der Klimawandel erfordert auch Änderungen in der Waldbewirtschaftung. Um den notwendigen Wandel zu unterstützen, hat sich der Nationalrat gestern, Donnerstag, mehrheitlich für eine Änderung des...
Tiroler Waldbauerntag 2023
Der Waldverband Tirol lädt zum Waldbauerntag, der 26. Vollversammlung des Vereins ein. Der Besuch steht nicht nur den Vereinsmitgliedern sondern auch allen Waldinteressierten kostenlos offen. Der Waldbauerntag dreht sich heuer inhaltlich um den Einfluss des Wolfes auf...
Sanfte Nachfragebelebung bei Nadelsägerundholz
Alle Wirtschaftsbereiche haben an Dynamik verloren, weshalb sich Österreichs Wirtschaft in einer leichten Rezession befindet. Für 2024 wird eine Erholung erwartet, die jedoch nicht für das Bauwesen gilt. Hier wird prognostiziert, dass sich die Rezession sogar...
AUSTROFOMA 2023: Bundesminister Norbert Totschnig ebenfalls Teil vom ‚WIR‘ in WaldWIRtschaft
PEFC Austria freut sich über die Anwesenheit von Bundesminister Norbert Totschnig und europäischen Forstministern auf der AUSTROFOMA 2023 und betont den gemeinsamen Einsatz für nachhaltige Waldwirtschaft. Stuhleck, Österreich – 26.09.2023 - PEFC Austria, das Siegel...
14. AUSTROFOMA war ein voller Erfolg
Moosbrugger: Wichtiges Leuchtturmprojekt im Bereich der Forsttechnik "Die AUSTROFOMA, das Leuchtturmprojekt der Landwirtschaftskammern im Bereich der Forsttechnik im praktischen Arbeitseinsatz, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg und eine wichtige...
Klimaschutz: Unbewirtschaftete Wälder verlieren bis zu 40 % der Holzproduktion und Kohlenstoffbindung
Natürliche Konkurrenz zwischen Bäumen spielt eine wichtigere Rolle als bisher angenommen Politisch und gesellschaftlich heftig diskutiert wird die Frage, ob Wald zur Minderung des Klimawandels beitragen kann, indem er Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt und den...
FORSTGESETZ IM MINISTERRAT: NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG UND KLIMAFITTE WÄLDER
Landwirtschaftsminister und Agrarsprecher der Koalition loben Gesetzesvorlage Wien, 20. September 2023 (aiz.info). - Der Ministerrat beschloss eine Novelle zum Forstgesetz, die bundesweit eine nachhaltige Waldbewirtschaftung weiterentwickeln und den Weg hin zu...
Tiroler Wertholzsubmission 2024
Der Waldverband Tirol führt heuer zum elften Mal in Kooperation mit dem Tiroler Landesforstdienst und den Gemeindewaldaufseher die Wertholzsubmission Tirol durch. Dank dieser Veranstaltung können den besten Tiroler Holzstämmen ideale Vermarktungsbedingungen geboten...
Holzmarktbericht der LKÖ: Rückläufige Baukonjunktur dämpft Nachfrage nach Rundholz
Die österreichische Wirtschaftsleistung ist weiterhin rückläufig. Eine baldige Trendwende ist laut Konjunktureinschätzungen nicht zu erwarten, da der Rückgang inzwischen weite Teile der Wirtschaft erfasst hat. Während die Entwicklungen in der Bauwirtschaft und...
BIOMASSE-VERBAND BETONT: ERNEUERBARE-WÄRME-GESETZ IST FÜR ENERGIEWENDE ESSENZIELL
Titschenbacher: Raus aus der Sackgasse und dem Milliardengrab Fossilenergie Wien, 12. September 2023 (aiz.info). - "Es ist höchst an der Zeit für das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG)", befindet der Österreichische Biomasse-Verband. Das Gesetz wir aktuell zwischen den...
VON DER LEYEN LÄUTET KURSWECHSEL IN WOLFSPOLITIK EIN
Daten werden aktualisiert - Schutzstatus könnte gelockert werden Brüssel, 4. September 2023 (aiz.info). - Die EU-Kommission leitet eine neue Phase im Umgang mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Rückkehr der Wölfe ein. Sie weitet die bereits laufende...
MOOSBRUGGER: WALDFONDS ALS UNVERZICHTBARE ZUKUNFTSINVESTITION WEITERFÜHREN
Klimafitte Wälder erreichen, Waldwirkungen für Gesellschaft erhalten, Forschung fortsetzen Nenzing, 4. September 2023 (aiz.info). - LK Österreich und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger forderte heute, Montag, bei einem Pressegespräch in Nenzing (Bezirk Bludenz)...