Forstliche Meldungen

Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.

Projekt „Wald in Frauenhänden“

Die Hälfte des Vorarlberger Landtages ist weiblich, der Vorarlberger Wald zu einem Fünftel. Dieses Fünftel ist nach außen kaum sichtbar, bei Fachveranstaltungen in der Forstwirtschaft permanent unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Sylvia Rickmann,...

Tatjana Liechtenstein NEUE BIOSA-VIZEPRÄSIDENTIN

Wien, (27.10.2025) – Tatjana Liechtenstein, wurde am 21.10.2025 im Rahmen einer BIOSA-Vorstandssitzung in das BIOSA-Präsidium als Vizepräsidentin kooptiert. Der bisherige Vizepräsident DI Andreas Kinsky (Gutsverwaltung Stadl) wechselt in den BIOSA-Vorstand.  Das...

Wald verbindet – Fest der Zukunft und Verantwortung in Kärnten

Neuer Obmann im Waldverband Österreich: Mag. Matthias Granitzer folgt Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter Am 15. Oktober feierte der Waldverband Österreich in Velden am Wörthersee ein besonderes Ereignis: Das Waldverbandsfest anlässlich der Übergabe der Obmannschaft. Rund 200...
NOCH 100 TAGE BIS ZUR FORST-WM IN WIEN!

NOCH 100 TAGE BIS ZUR FORST-WM IN WIEN!

25 Nationen werden auf der Wiener Donauinsel antreten Wien, 12. Juni 2024 (aiz.info). - Nach über 25 Jahren findet die „World Logging Championship“ (WLC) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, werden die Wettkämpfe...

mehr lesen

AKTIVER WALDUMBAU – HOLZ NÜTZEN, KLIMA SCHÜTZEN

Neuer ÖBMV-Folder unterstreicht Klimaschutzeffekte von Wald und Holz Wien, 6. Juni 2024 (aiz.info). - Klimaschutz durch Holznutzung steht im Mittelpunkt des neuen Folders „Aktiver Waldumbau“, den der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) präsentiert. „Der...

mehr lesen
Waldhygiene ist das Gebot der Stunde

Waldhygiene ist das Gebot der Stunde

Die produzierende Industrie und die Bauwirtschaft befinden sich weiterhin in einer Rezession. Investitionen sind stark rückläufig. Eine Entspannung ist laut Einschätzungen der Unternehmen in den kommenden Monaten noch nicht in Sicht. Die österreichische Sägeindustrie...

mehr lesen
EU-BÜROKRATIE BEDROHT FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT

EU-BÜROKRATIE BEDROHT FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT

Titschenbacher und Schmiedtbauer verlangen rasche Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung - Petition für eine selbstbestimmte Waldbewirtung unterschreiben Graz, 29. April 2024 (aiz.info). -  Die Uhr tickt. Ab 30. Dezember 2024 soll von der gesamten...

mehr lesen
BUNDESFORSTE INTENSIVIEREN ÖSTERREICHWEIT WALDBRANDVORSORGE

BUNDESFORSTE INTENSIVIEREN ÖSTERREICHWEIT WALDBRANDVORSORGE

Waldbrandgefahr im Frühling besonders hoch – umfangreiches Maßnahmenpaket in allen ÖBf-Forstbetrieben – artenreiche Mischwälder als Brandvorsorge Purkersdorf, 18. April 2024 (aiz.info). - Die Folgen des Klimawandels wie längere Trockenperioden und Hitzewellen sowie...

mehr lesen
Nachfrage bei fast allen Sortimenten gedämpft

Nachfrage bei fast allen Sortimenten gedämpft

Die hohen Zinssätze belasten nach wie vor die Nachfrage nach Bauprodukten und -leistungen. Trotz voraussichtlicher Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank im Laufe des Jahres wird für 2024 lediglich mit einem Wirtschaftswachstum von 0,2 %...

mehr lesen
Geplante EU-Bürokratie geht Waldbauern zu weit

Geplante EU-Bürokratie geht Waldbauern zu weit

Wien, 20. März 2024, Waldverband Österreich – Seit 1971 macht der Internationale Tag des Waldes jedes Jahr aufs Neue am 21. März auf den Mehrwert nachhaltig bewirtschafteter Wälder für die Gesellschaft aufmerksam. „Bisher war außer Streit gestellt, dass die...

mehr lesen
EU-WALDPOLITIK MUSS NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG ERMÖGLICHEN

EU-WALDPOLITIK MUSS NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG ERMÖGLICHEN

Land NÖ, Landwirtschaftskammer NÖ und NÖ Waldverband unterzeichnen Charta für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung St. Pölten, 20. März 2024 (aiz.info). - Die neue EU-Entwaldungsverordnung und das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur sind fernab jeder Realität...

mehr lesen
Moosbrugger: EU-Entwaldungsverordnung dringend überarbeiten!

Moosbrugger: EU-Entwaldungsverordnung dringend überarbeiten!

Bauernproteste von Brüssel "hausgemacht" - EU-Bürokratiemonster schadet Praktikabilität und Klimaschutz Scharfe Kritik an der EU-Entwaldungs-Verordnung übt der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), Josef Moosbrugger, im Vorfeld des Internationalen...

mehr lesen
Rückläufige nachfrage nach Sägerundholz

Rückläufige nachfrage nach Sägerundholz

Das Wirtschaftswachstum in Österreich stagniert. Die Bauwirtschaft befindet sich aufgrund der hohen Finanzierungskosten weiterhin in einer Rezession. Dementsprechend ist die Nachfrage nach Fichtennadelsägerundholz im Vergleich zum Vormonat wieder rückläufig. Besonders...

mehr lesen
Moderne Holzkessel lösen Feinstaubproblematik

Moderne Holzkessel lösen Feinstaubproblematik

Neuer Klimaschutz-Podcast moderiert von Andreas Jäger Wien (OTS) - Feinstaub ist ein unsichtbares Problem. Die mikroskopisch kleinen Partikel entstehen beim Autofahren, in der Landwirtschaft und bei der Verbrennung von fossilen oder biogenen Brennstoffen. Immer wieder...

mehr lesen
Zufriedenstellende Nachfrage nach allen Sortiment

Zufriedenstellende Nachfrage nach allen Sortiment

Mit Ausnahme der Tourismusbranche befindet sich die österreichische Konjunktur weiterhin in der Rezession. Vor allem die schwache Nachfrage im In- und Ausland sowie eine nach wie vor rückläufige Bauwirtschaft dämpfen die Wirtschaftsentwicklung. Aktuelle Umfragen...

mehr lesen
Offener Brief – Green Deal

Offener Brief – Green Deal

Sehr geehrte Frau Kommissionspräsidentin! Der Waldverband Österreich ist ein Verein, der für seine rund 74.000 Mitglieder die gemeinschaftliche Bewirtschaftung des Waldes von der Ernte des Holzes bis zu dessen Vermarktung organisiert, um die zahlreichen Nachteile...

mehr lesen
Wertholzsubmission 2024 – Tanne erzielt Spitzenpreise

Wertholzsubmission 2024 – Tanne erzielt Spitzenpreise

Waldverband Tirol führt zusammen mit LK Tirol Holzversteigerung erstmals an der LLA Rotholz durch Auch heuer wurden die besten Holzstämme aus Tirol und Vorarlberg auf einen Versteigerungsplatz zum Kauf angeboten. In den letzten 11 Jahren wurden so 4.500 Kubikmeter...

mehr lesen

BUNDESFORSTE-BILANZ: SCHADHOLZANTEIL LAG 2023 BEI 55%

Klimakrise hinterlässt weitreichende Spuren Wien/Purkersdorf, 19. Jänner 2024 (aiz.info). - Klimatische Auswirkungen machten auch 2023 nicht Halt vor Österreichs Wäldern, wie die Jahresbilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zeigt. "Lag der durchschnittliche...

mehr lesen

Frisches Nadelsägerundholz weiterhin gefragt

Aktuelle Konjunktureinschätzungen signalisieren nach wie vor eine schwache Wirtschaftsentwicklung über alle Sektoren hinweg. Während bei Dienstleistungen und dem Einzelhandel negative Tendenzen zu verzeichnen sind, stagniert die Bauwirtschaft auf...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.