Archiv
Holzmarktberichte

Entdecken Sie aktuelle
und vergangene Holzmarktberichte

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ April 2023

Nachfrage bei allen Sortimenten rückläufig Die Konjunkturentwicklung in Österreich ist derzeit sehr verhalten. Experten gehen davon aus, dass es im zweiten Halbjahr, ausgehend von der Exportwirtschaft, in manchen Bereichen einen spürbaren Aufschwung geben wird. In der...

mehr lesen

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ März 2023

Anhaltende Nachfrage nach Fichtensägerundholz Die Wirtschaftsentwicklung in Österreich ist derzeit verhalten. Hauptgrund dafür ist die schwache Baukonjunktur. Die Erwartungen der Bauunternehmen für die kommenden Monate haben sich weiter verschlechtert. Die Standorte...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juli 2022

Industrierund- und energieholz sehr gefragt Nachwirkungen der COVID-19-Krise, der Angriffskrieg Russlands, anhaltende Unterbrechung der Lieferketten, steigende Verbraucherpreise sowie Straffung der Geldpolitik der Zentralbanken dämpfen die globale wirtschaftliche...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juni 2022

Noch gute nachfrage nach Nadelsägerundholz Privater Konsum, Industrieproduktion sowie gute Exportmöglichkeiten haben die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2022, im Vergleich zum Vorquartal, steigen lassen. Aktuelle Wirtschaftskennzahlen deuten jedoch auf eine...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2022

Attraktive preise bei allen Sägerundholz-Sortimenten Weitere Einschränkungen in der Verfügbarkeit diverser Rohstoffe und Vorprodukte, steigende Preise und Mangel an Fachkräften setzen auch dem Bauwesen zu. Das Konsumentenvertrauen ist mittlerweile aufgrund des Krieges...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ April 2022

Preissteigerung bei allen Sortimenten Stark gestiegene Preise für Energie und Vorprodukte – sofern diese überhaupt lieferbar sind – lassen diverse Industriebereiche trotz voller Auftragsbücher stagnieren. Der private Konsum wird vor allem durch den starken Anstieg der...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ März 2022

Anhaltend hoher Bedarf an Säge- und Industrierundholz Bereits vor der Invasion russischer Truppen in der Ukraine stagnierte die Wirtschaftsleistung der Industrie aufgrund teurer Vorprodukte. Der Preisauftrieb bei Energie und Rohstoffen erhielt durch den Kriegsausbruch...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Februar 2022

Rege nachfrage nach Säge- und INdustrierundholz Auch wenn Österreich im IV. Quartal 2021 einen im Vergleich zum gesamten Euroraum starken Konjunkturrückgang verzeichnet hat, profitiert der Bausektor aktuell von einer guten Auftragslage und ist auch für die nächsten...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2022

Einkaufsaktivitäten bei nadelsägerundholz nehmen fahrt auf Zum Ende der geplanten Revisionsstillstände österreichischer Sägewerke sind diese noch meistens ausreichend mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der verbesserten Situation auf den Schnittholzmärkten...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2021

Nachfragebelebung bei Nadel-INdustrierundholz Das österreichische Wirtschaftswachstum wuchs im dritten Quartal kräftig und wurde maßgeblich vom privaten Konsum getragen. Obwohl in manchen Bereichen Material- und Arbeitskräftemangel die Geschäftstätigkeit hemmt, sind...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ November 2021

Eiche ungebrochen rege nachgefragt Das österreichische Wirtschaftswachstum wurde in den letzten Monaten vor allem durch den privaten Konsum und den davon abhängigen Dienstleistungsbereichen getragen. Die Baukonjunktur schwächte sich zwar im Vergleich zum ersten...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2021

Holzernteaktivitäten rasch auf Absatzmöglichkeiten anpassen Dem Höhenflug bei Nachfrage und Preisen für Bauholzprodukte folgt nun eine Phase der Konsolidierung. Diese wurde durch einen abrupten Einbruch der Nachfrage eingeläutet, die mittlerweile bis auf die...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ September 2021

Nachfrage nach Nadelsägerundholz flacht ab Der Aufschwung der globalen Konjunktur hat schneller und kräftiger als erwartet stattgefunden. Dies führte zu Lagerabbau und Materialengpässen sowie zu höheren Preisen bei Rohstoffen sowie Vorprodukten. In Österreich lag das...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ August 2021

NADELSÄGERUNDHOLZ WEITERHIN REGE NACHGEFRAGT Die Erholung der österreichischen Konjunktur hält weiter an, die Wirtschaftstätigkeit hat das Vorkrisenniveau mittlerweile erreicht. Die Unternehmen schätzen die aktuelle Lage als sehr gut ein. Die Nachfrage am Bausektor...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juli 2021

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz Die kräftige Erholung der Weltkonjunktur, sowie starke inländische Nachholeffekte im Privatkonsum und Dienstleistungsbereich lassen ein starkes Wirtschaftswachstum für Österreich erwarten. Auch die positive Entwicklung der...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juni 2021

100-Euro-marke BUNDESWEIT erreicht Neben der nach wie vor positiven Entwicklung der Industrie- und Bauwirtschaft, lässt auch die steigende Nachfrage nach Dienstleistungen sowie der private und öffentliche Konsum eine positive Wirtschaftsentwicklung in Österreich...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2021

Die € 100,- Marke zumeist überschritten Die fortschreitende Erholung der Industrie und die sehr gute Auftragslage in der Bauwirtschaft sind derzeit die tragenden Säulen des Wirtschaftswachstums in Österreich. erwarten Die Unternehmen der Bauwirtschaft erwarten auch...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ April 2021

Nadelsägerundholz bei steigenden Preisen rege nachgefragt Derzeit herrscht bei stark steigenden Preisen eine global äußerst rege Nachfrage nach Baumaterialien wie z.B. Stahl, Beton und Dämmstoffen. Dieser Entwicklung folgen auch alle Bauholzprodukte. Die...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.