


So öko ist der bewirtschaftete Wald
Eine Studie der FAST Pichl bringt ein eindeutiges Ergebnis zutage: Waldbewirtschaftung und Biodiversität stellen keinen Widerspruch dar. Das erhöht den Widerstand gegen die EU-Waldstrategie 2030.

Gelebte Waldpflege – ein „Generationenvertrag“
Konsequente Waldpflege ist eine unabdingbare Investition in die Zukunft und wird am Betrieb der Familie Neuwirth sozusagen generationsübergreifend groß geschrieben. Insbesondere die Stammzahlreduktion und auch die Erstdurchforstung sind dabei die wichtigsten forstlichen Maßnahmen, denn diese stellen die Weichen für die Waldbestände der kommenden Generationen.

Pflanzen wissen alles über den Standort (Teil 2)
In Teil 1 haben wir Ihnen Zeigerpflanzen gezeigt, die Auskunft über die Nährstoffversorgung eines Waldstandorts geben. Zeigerpflanzen für die Wasser- und Wärmeverhältnisse folgen nun in Teil 2. Zusammen liefern sie nützliche Informationen für die Wahl geeigneter Baumarten.