Forstliche Meldungen

Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.

Projekt „Wald in Frauenhänden“

Die Hälfte des Vorarlberger Landtages ist weiblich, der Vorarlberger Wald zu einem Fünftel. Dieses Fünftel ist nach außen kaum sichtbar, bei Fachveranstaltungen in der Forstwirtschaft permanent unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Sylvia Rickmann,...

Zunehmend Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Rezession der vergangenen Jahre. Für 2025 wird ein leichtes Wachstum von 0,3 % erwartet, welches zum Großteil vom privaten Konsum getragen wird. Die Bauwirtschaft stabilisiert sich, die Einschätzung der...

PEFC Austria startet mit prominentem „Botschafter- Programm“ in eine neue Ära der Waldbewusstseinsbildung

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der „Luftburg“ im Wiener Prater gab PEFC Austria nun den offiziellen Startschuss für sein neues „PEFC-Botschafter- Programm“. Das Ziel: Die Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung stärker in die öffentliche Wahrnehmung...

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2023

Alle Sortimente weiterhin gut nachgefragt Die Entwicklung der Konjunktur wird nicht mehr so negativ gesehen wie noch vor kurzem. Erschwerte Finanzierungsbedingungen sowie gestiegene Baupreise dämpfen aber die Bauwirtschaft etwas. Arbeitskräftemangel ist eine generelle...

mehr lesen

Jubiläumspreise bei Holzversteigerung

10.Tiroler Nadelwertholzsubmission versteigerte erfolgreich fast 600 m³ Nadelholz Alle Baumarten erzielten Top-Preise bei der diesjährigen Wertholzsubmission in Weer. Bereits zum zehnten Mal hat der Waldverband Tirol heuer eine Wertholzsubmission durchgeführt....

mehr lesen

Das Trittsteinbiotope-Netzwerk verdichtet sich

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht weiterhin nach Waldflächen als Trittsteinbiotope. Waldeigentümer und Waldeigentümerinnen können jetzt auch größere Flächen bis zu 25 ha melden.  Diese Flächen werden im Rahmen eines Vertragsnaturschutzes für bis zu 20...

mehr lesen

BUNDESFORSTE: KLIMAWANDEL SETZT WÄLDER WEITER UNTER DRUCK

Borkenkäfer-Aufkommen auch im Jahr 2022 Wien/Purkersdorf, 18. Jänner 2023 (aiz.info). - Für die Forstwirtschaft war 2022 erneut ein Jahr der Wetterextreme mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen und auch der Borkenkäfer war wieder ein Thema, wie die...

mehr lesen

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2023

Verstärkte nachfrage nach Nadelsägerundholz Die österreichische Sägeindustrie ist aufnahmefähig, die Nachfrage nach Fichten-Sägerundholz hat sich nach den Revisionsstillständen über Weihnachten spürbar belebt. Die Preise für das erste Quartal 2023 sind wieder...

mehr lesen
10. Ausgabe Nadel-Wertholzsubmission Tirol

10. Ausgabe Nadel-Wertholzsubmission Tirol

Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits zehnten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit 565 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen...

mehr lesen

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2022

Verhältnisse werden fortgeschrieben Der weltweite Konjunkturabschwung hat nun auch Österreich erfasst. Die Exporte und die Wertschöpfung der heimischen Industrie schrumpften. Aufgrund der anhaltend hohen Energiepreise, der kräftigen Preisdynamik und Unsicherheiten...

mehr lesen

BFW-PRAXISTAG 2023 WIDMET SICH DEM SCHUTZWALD IM WANDEL

Veranstaltungen am 24. Jänner in Ossiach und am 26. Jänner 2023 in Traunkirchen Wien, 13. Dezember 2022 (aiz.info). - In einem gebirgigen Land wie Österreich wären ohne einen wirksamen Schutzwald weite Teile nicht bewohnbar. Von der gesamten Waldfläche Österreichs...

mehr lesen

Holz – Ein unverzichtbarer Teil der Energiewende

Wien, 9. Dezember 2022, Waldverband Österreich – Mit dem „Internationalen Tag der Berge“ setzen sich die Vereinten Nationen jedes Jahr am 11. Dezember das Ziel, die breite Bevölkerung auf die Besonderheiten der Bergregionen aufmerksam zu machen. Für das Gebirgsland...

mehr lesen

Aufsehen erregender Fichtenstamm mit über 1.000 Euro/FM

Presseinformation Waldverband OÖ Ein Fichtenstamm aus St. Georgen am Walde sorgt in diesen Tagen für Furore bei der Nadelholz-Submission des Waldverbandes OÖ. Die überdimensionalen Maße von 87 Zentimeter Mittendurchmesser und 9 Meter Länge des Erdstammes, sowie die...

mehr lesen

Die Waldverbände bei Herrn Bundesminister Norbert Totschnig

// Unterwegs für Wald &Holz - Die Waldverbände zu Besuch bei Herrn Bundesminister Norbert Totschnig. Mit im Gepäck: die Leistungen unserer Familienwaldbetriebe, die enkeltaugliche Waldbewirtschaftung für klimafitte Wälder und den Klimaschutz durch Holzverwendung...

mehr lesen

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ November 2022

Stabilisierung bei allen Sortimenten Trotz leichter Entspannung auf den Energiemärkten schwächt sich infolge der hohen Rohstoff- und Energiepreise die Konjunktur weiterhin ab. Pessimistische Erwartungen aus Unternehmerbefragungen deuten darauf hin, dass dieser...

mehr lesen

Goldenes Ehrenzeichen für Rudolf Rosenstatter

Wien, 10. November, Waldverband Österreich – Die alljährlich von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) organisierten Österreichischen Holzgespräche fanden gestern im Ilse-Wallentin-Haus auf der Universität für Bodenkultur statt. Der Holzbau hat der...

mehr lesen

Tiroler Wertholzsubmission 2023

Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol wird auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte Vermarktungsmöglichkeit zu bieten.  In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die...

mehr lesen

Tag der Trittsteinbiotope

Bundesforschungszentrum für Wald ruft den 17. Oktober 2022 zum „Tag der Trittsteinbiotope“  aus Straßen, großflächige intensive Landnutzung und der Siedlungsbau eint das Trennende: Sie verursachen eine enorme Fragmentierung der Landschaft, die zu einer...

mehr lesen

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2022

Industrie- und Energieholz weiterhin lebhaft nachgefragt Konjunkturell bedingte Abnahme des Warenexportes, mit einhergehend sinkender Investitionsbereitschaft der Industrie, sowie gedämpfter privater Konsum aufgrund der Preissteigerungen führen dazu, dass sich...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.