Forstliche Meldungen
Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2023
Alle Sortimente weiterhin gut nachgefragt Die Entwicklung der Konjunktur wird nicht mehr so negativ gesehen wie noch vor kurzem. Erschwerte Finanzierungsbedingungen sowie gestiegene Baupreise dämpfen aber die Bauwirtschaft etwas. Arbeitskräftemangel ist eine generelle...
Neuer Info-Film: Mit dem Wald gegen die Klimakrise – Biogener Kohlenstoffkreislauf statt fossiler Einbahnstraße
Der Österreichische Biomasse-Verband hat einen neuen Info-Film zur wichtigen Rolle des nachhaltig bewirtschafteten Waldes bei der Bewältigung der Klimakrise veröffentlicht. Der Info-Film zeigt, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimaschutz, Holzbau und Energiewende...
Jubiläumspreise bei Holzversteigerung
10.Tiroler Nadelwertholzsubmission versteigerte erfolgreich fast 600 m³ Nadelholz Alle Baumarten erzielten Top-Preise bei der diesjährigen Wertholzsubmission in Weer. Bereits zum zehnten Mal hat der Waldverband Tirol heuer eine Wertholzsubmission durchgeführt....
Holzbauoffensive: Flächendeckende Fachberatung für Holzbau in Österreich
Gefördert mit Mitteln des österreichischen Waldfonds startet proHolz Austria ein österreichweites Netzwerk Holzbaufachberatung, das kostenfreie und firmenneutrale Unterstützung für Bauherr:innen, Planer:innen und Behörden zum leichteren Einstieg in den großvolumigen...
21. Laubholzversteigerung: Highlight für bäuerliche Waldbesitzer
177 Waldbauern und Forstbetriebe nahmen an der 21. Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz teil. Die derzeit guten Rahmenbedingungen im Laubholzbereich zeigen, dass sich der respektvolle Umgang, das Engagement und die Kompetenz bei der Waldbewirtschaftung bezahlt...
WINTERTAGUNG 2023: POTENZIALE DES WALDES FÜR KLIMANEUTRALE ZUKUNFT NUTZEN
EU muss Wald ganzheitlich verstehen Wien, 23. Jänner 2023 (aiz.info). - Am Fachtag Waldwirtschaft der Wintertagung 2023 des Ökosozialen Forums Österreich und Europa warfen die Expertinnen und Experten einen Blick auf die europäische Waldwirtschaft und Perspektiven...
Das Trittsteinbiotope-Netzwerk verdichtet sich
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht weiterhin nach Waldflächen als Trittsteinbiotope. Waldeigentümer und Waldeigentümerinnen können jetzt auch größere Flächen bis zu 25 ha melden. Diese Flächen werden im Rahmen eines Vertragsnaturschutzes für bis zu 20...
BUNDESFORSTE: KLIMAWANDEL SETZT WÄLDER WEITER UNTER DRUCK
Borkenkäfer-Aufkommen auch im Jahr 2022 Wien/Purkersdorf, 18. Jänner 2023 (aiz.info). - Für die Forstwirtschaft war 2022 erneut ein Jahr der Wetterextreme mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen und auch der Borkenkäfer war wieder ein Thema, wie die...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2023
Verstärkte nachfrage nach Nadelsägerundholz Die österreichische Sägeindustrie ist aufnahmefähig, die Nachfrage nach Fichten-Sägerundholz hat sich nach den Revisionsstillständen über Weihnachten spürbar belebt. Die Preise für das erste Quartal 2023 sind wieder...
NEUERSCHEINUNG: „ELSBEERE (Sorbus torminalis) – BUCH ZUM BAUM“
Die Elsbeere ist ein flächen- und zahlenmäßig kleiner, aber umso feinerer Beitrag zur österreichischen Kulturlandschaft. Sie trägt zur Wertschöpfung aus nachhaltiger Frucht- und (Wert)Holznutzung bei, gilt aber auch als Element der biologischen Vielfalt unserer...
10. Ausgabe Nadel-Wertholzsubmission Tirol
Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits zehnten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit 565 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2022
Verhältnisse werden fortgeschrieben Der weltweite Konjunkturabschwung hat nun auch Österreich erfasst. Die Exporte und die Wertschöpfung der heimischen Industrie schrumpften. Aufgrund der anhaltend hohen Energiepreise, der kräftigen Preisdynamik und Unsicherheiten...
BFW-PRAXISTAG 2023 WIDMET SICH DEM SCHUTZWALD IM WANDEL
Veranstaltungen am 24. Jänner in Ossiach und am 26. Jänner 2023 in Traunkirchen Wien, 13. Dezember 2022 (aiz.info). - In einem gebirgigen Land wie Österreich wären ohne einen wirksamen Schutzwald weite Teile nicht bewohnbar. Von der gesamten Waldfläche Österreichs...
Holz – Ein unverzichtbarer Teil der Energiewende
Wien, 9. Dezember 2022, Waldverband Österreich – Mit dem „Internationalen Tag der Berge“ setzen sich die Vereinten Nationen jedes Jahr am 11. Dezember das Ziel, die breite Bevölkerung auf die Besonderheiten der Bergregionen aufmerksam zu machen. Für das Gebirgsland...
Aufsehen erregender Fichtenstamm mit über 1.000 Euro/FM
Presseinformation Waldverband OÖ Ein Fichtenstamm aus St. Georgen am Walde sorgt in diesen Tagen für Furore bei der Nadelholz-Submission des Waldverbandes OÖ. Die überdimensionalen Maße von 87 Zentimeter Mittendurchmesser und 9 Meter Länge des Erdstammes, sowie die...
TOTSCHNIG LUD ZUM ERSTEN TREFFEN DER NEUEN HOLZPOLITIKPLATTFORM „WOODPOP“
Grenzüberschreitende Forstpolitik ist Politik für die Zukunft Innsbruck, 2. Dezember 2022 (aiz.info). - "Forstpolitik ist Politik für die Zukunft! Denn eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist aktiver Klimaschutz und die erneuerbare Ressource Holz bietet großes...
Die Waldverbände bei Herrn Bundesminister Norbert Totschnig
// Unterwegs für Wald &Holz - Die Waldverbände zu Besuch bei Herrn Bundesminister Norbert Totschnig. Mit im Gepäck: die Leistungen unserer Familienwaldbetriebe, die enkeltaugliche Waldbewirtschaftung für klimafitte Wälder und den Klimaschutz durch Holzverwendung...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ November 2022
Stabilisierung bei allen Sortimenten Trotz leichter Entspannung auf den Energiemärkten schwächt sich infolge der hohen Rohstoff- und Energiepreise die Konjunktur weiterhin ab. Pessimistische Erwartungen aus Unternehmerbefragungen deuten darauf hin, dass dieser...
Goldenes Ehrenzeichen für Rudolf Rosenstatter
Wien, 10. November, Waldverband Österreich – Die alljährlich von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) organisierten Österreichischen Holzgespräche fanden gestern im Ilse-Wallentin-Haus auf der Universität für Bodenkultur statt. Der Holzbau hat der...
PEFC Awards 2022: Diese fünf Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz
Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 9. November 2022, im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche 2022. Im Ilse-Wallentin-Haus an der...
FORSTWIRTSCHAFT: LK SALZBURG SPRICHT SICH KLAR GEGEN AUSSER-NUTZUNG-STELLUNG AUS
Guter Zustand des Waldes ist gefährdet Salzburg, 4. November 2022 (aiz.info). - Die Landwirtschaftskammer (LK) Salzburg kritisiert die Pläne der EU, Teile der Wälder außer Nutzung zu stellen sowie die Holznutzung zu beschränken, scharf. Im Bundesland Salzburg müssten...
Tiroler Wertholzsubmission 2023
Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol wird auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte Vermarktungsmöglichkeit zu bieten. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die...
ARTENVIELFALT UND RICHTIGES SAATGUT SOLLEN WÄLDER KLIMAFIT MACHEN
Wildobstarten als Hoffnungsträger im Klimawandel Wien, 21. Oktober 2022 (aiz.info). - Nach Kalamitäten wie Windwurf oder Borkenkäfer wird oft viel Saat- und Pflanzgut benötigt, um wieder aufzuforsten. Allerdings hält die Natur nicht jedes Jahr Samen bereit, denn die...
Vielfalt vor den Vorhang holen – der klimafitte Wald muss artenreicher werden
In der Diskussion um klimafitte Wälder werden immer öfter seltene und kaum genutzte Baumarten als Hoffnungsträger genannt. Aber nicht nur Artenvielfalt, sondern auch das richtige Saatgut und seine Gewinnung entscheiden über den Wald der Zukunft. Nach Kalamitäten wie...
Tag der Trittsteinbiotope
Bundesforschungszentrum für Wald ruft den 17. Oktober 2022 zum „Tag der Trittsteinbiotope“ aus Straßen, großflächige intensive Landnutzung und der Siedlungsbau eint das Trennende: Sie verursachen eine enorme Fragmentierung der Landschaft, die zu einer...
ÖSTERREICH UND FINNLAND THEMATISIEREN WALD BEIM EU-AGRARMINISTERRAT
Moosbrugger: Bessere Vernetzung forstreicher Staaten strategisch wichtig Luxemburg/Kiew, 17. Oktober 2022 (aiz.info). - Der Wald wird auf Wunsch Österreichs und Finnlands beim EU-Ministertreffen heute Montag in Luxemburg eine Rolle spielen. Die EU-Kommission müsse bei...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2022
Industrie- und Energieholz weiterhin lebhaft nachgefragt Konjunkturell bedingte Abnahme des Warenexportes, mit einhergehend sinkender Investitionsbereitschaft der Industrie, sowie gedämpfter privater Konsum aufgrund der Preissteigerungen führen dazu, dass sich...
TOTSCHNIG VERGIBT STAATSPREIS WALD FÜR NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG
Innovative Projekte ausgezeichnet Wien, 3. Oktober 2022 (aiz.info). - Bundesminister Nobert Totschnig hat heute, Montag, sechs Preisträgerinnen und Preisträger mit dem Österreichischen Staatspreis Wald ausgezeichnet. Zudem hat er Peter Kar den Staatspreis für sein...
MOOSBRUGGER: EU-PLÄNE ZUR HOLZBIOMASSE VERANTWORTUNGSLOS UND FAKTENBEFREIT
Raus aus der fossilen Sackgasse, rein in erneuerbare Zukunft - mit mehr Tempo Wien, 16. September 2022 (aiz.info). - "Die Pläne des EU-Parlaments im Rahmen der 'Erneuerbaren Energie Richtlinie' (RED III) sind faktenbefreit, verantwortungslos und vollkommen...
HECHENBERGER: EP-BESCHLUSS ERSCHÜTTERND UND FRUSTRIEREND FÜR FORSTWIRTSCHAFT
LK Tirol-Präsident kritisiert Statusverlust von Biomasse als erneuerbarer Energieträger Wien, 16. September 2022 (aiz.info). - Für den Beschluss des Europäischen Parlaments, die direkte Nutzung von Biomasse aus dem Wald zur Energieerzeugung solle in der staatlichen...


