Löschteiche: Waldbrände gemeinsam bekämpfen

Löschteiche: Waldbrände gemeinsam bekämpfen

Die Anlage von Löschteichen ist eine effektive Möglichkeit, Waldbrände rasch zu bekämpfen und mittlerweile in einer regionalen Waldbrandbekämpfungsstrategie (Einsatzplan zur Waldbrandbekämpfung) unerlässlich. Diese Strategie wurde vom Landesforstdienst Niederösterreich initiiert und unter enger Einbindung der Blaulichtorganisationen erstellt.

Wassermanagement im Wald

Wassermanagement im Wald

Waldökosysteme sind einerseits selbst von einer ausreichenden Wasserversorgung abhängig, andererseits sind sie für die Versorgung der Menschen mit Wasser enorm wichtig. Aber auch die Bäume selbst stehen um die von ihnen benötigten Nährstoffe Licht, Nährstoffe und Wasser untereinander in Konkurrenz.

Wildeinfluss in Österreich 2019-2021

Wildeinfluss in Österreich 2019-2021

Zur Beurteilung des Wildeinflusses und dessen Veränderung in den Bezirken Österreichs wird das WEM seit 2004 in Dreijahresperioden, ab 2016 mit verbesserter Methode durchgeführt. Die Ergebnisse finden sich im BFW-Praxisinfo Nr. 55 – 2022, und auf der Website www.wildeinflussmonitoring.at.

Forstschutzorgane – öffentliche Aufsicht im Wald

Forstschutzorgane – öffentliche Aufsicht im Wald

Im Wald wird es immer enger. Immer mehr Menschen suchen Erholung und setzen sich immer öfter bewusst über die Grenzen des freien Betretungsrechts hinweg. Als Grundbesitzer oder Waldbewirtschafter kann man sich sehr einfach und effizient zur Wehr setzen – durch ein beeidetes Forstschutzorgan.

Die Tanne: ökologisch und ökonomisch ein Hit

Die Tanne: ökologisch und ökonomisch ein Hit

Die Weißtanne ist eine unverzichtbare Baumart für den Aufbau stabiler leistungsfähiger Mischwälder vom Hügelland bis in den hochmontanen Bereich. Ihre große Zuwachsleistung und hohe Stabilität machen die Tanne zur Fichte der Zukunft.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.