
Förderung der Waldpflege
Die rechtzeitige Waldpflege entscheidet über die Stabilität, die Resistenz und die Wertentwicklung des Bestandes.
Die rechtzeitige Waldpflege entscheidet über die Stabilität, die Resistenz und die Wertentwicklung des Bestandes.
Die erste Nadelwertholzsubmission in Oberösterreich war ein sehr schöner Erfolg. Daher veranstalten wir heuer die zweite Nadelwertholzsubmission Anfang Dezember. Die bereits etablierte Laubwertholzsubmission findet in gewohnter Form im Jänner statt.
Feierliche Eröffnung des Nasslagerplatzes durch Dechant Mag. Andreas Pirngruber und Vizepräsidentin Andrea Wagner sowie viele weitere Ehren- und Festgäste in Dickenau, Bezirk Lilienfeld.
Stockt die Zufuhr bei der Holzindustrie oder habe ich meine Hausaufgaben als Waldbesitzer nicht erledigt? Diese Frage sollte sich jeder, der auf die Abfuhr seines Holzes wartet, gewissenhaft stellen.
Nach 25 Jahren als Geschäftsführer des Kärntner Waldverbandes hat Christian Schmoliner sein Amt heuer niedergelegt, um sich als Förster in der Region Lavanttal ganz der Mitgliederbetreuung zu widmen. Wir haben mit ihm über die Anfangszeiten und die Entwicklung des Waldverbandes sowie die heutigen Herausforderungen gesprochen.