Das Gold aus den Lärchen

Das Gold aus den Lärchen

Im Gurk- und Metnitztal wird noch heute eine uralte, österreichweit einzigartige Tradition praktiziert – das Lärchenpech-Ziehen. Das Harz der Lärchen ist begehrt, die Nachfrage hoch und so gewinnt das alte Handwerk wieder zunehmend an Bedeutung.

Waldlabore in Oberösterreich

Waldlabore in Oberösterreich

Mit dem Klima ändern sich auch die Wuchsbedingungen. So geht man derzeit davon aus, dass sich die Temperaturzonen jährlich drei Kilometer nach Norden verschieben – eine zu rasche Veränderung für die Anpassung der Bäume in dieser kurzen Zeit.

Motorsäge und Frau – aber sicher!

Motorsäge und Frau – aber sicher!

Die Forstliche Ausbildungsstelle Ossiach bietet unter der kundigen Leitung von Ing. Conrad Ehrenstrasser seit vielen Jahren verschiedenste Forstkurse an. Durch den Besuch dieser Angebote können mögliche Unfälle vermieden und die Freude an der Waldarbeit erhöht werden.

Vom Makel zur Marke

Vom Makel zur Marke

Fachleute aus Oberösterreich und Salzburg entwickeln ein Verfahren, um den Wert von blau verfärbtem Fichtenholz zu erhalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.