Österreichisches Borkenkäfer-Monitoring

Österreichisches Borkenkäfer-Monitoring

Zuerst 1, dann 10, dann 100 Borkenkäfer in der Pheromonfalle. Jetzt ist die Zeit gekommen, regelmäßig im Wald auf Käfernester zu achten. Wie Waldbesitzer und Waldbewirtschafter sich rechtzeitig über die Situation informieren können, dazu liefert das Borkenkäfer-Monitoring gute Grundlagen.

Waldbewirtschaftung im Klimawandel

Waldbewirtschaftung im Klimawandel

Ein innovatives Webtool gibt punktgenaue Empfehlungen für eine klimaangepasste und nachhaltige Waldbewirtschaftung. Mit dem Abschluss des Projektes „Dynamische Waldtypisierung Steiermark“ kombiniert das Land Steiermark die Vorreiterrollen in Forst und Forschung.

Der Weg zum Qualitätsholz

Der Weg zum Qualitätsholz

Die Weichenstellung, ob das zukünftige Holz von Laubbäumen als Brenn- oder Wertholz geerntet werden kann, erfolgt bereits in Jungbeständen. Die Auswahl der Wertträger, gezielte Pflegeeingriffe, richtige Anwendung von Formschnitt und Wertastung sind wesentliche Bestandteile der sogenannten Q/D-Strategie, die die Wertholzerziehung ermöglichen.

Steil, Stoa und stolz auf Holz

Steil, Stoa und stolz auf Holz

Viele Menschen verbinden mit dem Ort Gasen natürlich die Stoakogler Musikanten („Stoa“), viele idyllische sehr steile Alm-und Wiesenflächen, Erholung und hervorragende Kulinarik. Die Bewirtschaftung dieser extrem steilen Flächen („steil“) auf den Wiesen aber auch im Wald stellt die Bauern vor enorme Herausforderungen.

Zdimal-Preisverleihung

Zdimal-Preisverleihung

Die „Zdimal-Preisverleihung“ fand diesmal im Rahmen der Messe in Wieselburg beim „Waldgipfel“ statt. Im Rahmen eines Festakts wurden die besten Forstfacharbeiter:innen und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich, deren Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen stattfand, ausgezeichnet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.