Archiv
Holzmarktberichte

Entdecken Sie aktuelle
und vergangene Holzmarktberichte

Holzmarktbericht der LKÖ März 2021

Weitere Preissteigerungen bei Nadelsägerundholz Der positive Trend in der Bauwirtschaft setzt sich fort. Die Nachfrage nach allen Schnittholzsortimenten übersteigt aktuell das Angebot, Lieferverzögerungen sind die Folge. Preissteigerungen halten an. Die Standorte der...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Februar 2021

Weiterhin rege nachfrage nach nadelsägerundholz Während in vielen Wirtschaftsbereichen die Konjunkturentwicklung Covid19-bedingt rückläufig ist, zeigt die Bauwirtschaft weiterhin positive Tendenzen. Dementsprechend rege ist auch die Nachfrage nach Nadelsägerundholz...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2021

Nadelsägerundholz – Rege Nachfrage bei gestiegenen Preisen Die aktuellen Absatzmöglichkeiten für Schnitt- und Leimholzprodukte auf den globalen Märkten sind optimal. Die Preise erreichen Rekordniveaus. Dementsprechend hoch ist auch der Einschnitt der...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2020

Frisches Nadelsägerundholz weiterhin gefragt Die Bauwirtschaft ist eine der wenigen Branchen, die trotz allgemeiner Covid19-bedingter Einschränkungen einen weiterhin positiven Geschäftsverlauf erwartet. Dementsprechend sollte auch der Rundholzbedarf hoch bleiben. Die...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ – November 2020

Frisches Nadelsägerundholz gefragt Die Sägeindustrie in Österreich ist bislang aufgrund des starken Bauhauptgewerbes und Do-it-yourself-Bereiches sowie florierender Exportmärkte gut durch die Corona-Krise gekommen. Dementsprechend hoch ist der Rundholzbedarf des...

mehr lesen

Holzmärkte im Umbruch

Forstökonomische Tagung der Land&Forst Betriebe Österreich Bei der von den Land&Forst Betrieben Österreich veranstalteten Forstökonomischen Tagung, die Covid-19-bedingt erstmals als Webinar abgehalten wurde, wurden die Holzmärkte im Umbruch gemeinsam mit...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ – Oktober 2020

Nadelsägerundholz – Regional starker preisanstieg Nach zügiger Konjunkturerholung über den Sommer ist in Österreich im weiteren Jahresverlauf mit einer markanten Verlangsamung zu rechnen. Für die Bauwirtschaft wird jedoch weiterhin eine positive Entwicklung gesehen....

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ September 2020

Im Vergleich zum EU-Durchschnitt ist der Konjunkturrückgang in Österreich geringer ausgefallen. Der öffentliche Konsum konnte die Einbußen bei den Exporten, Investitionen und beim privaten Konsum etwas abfedern. Die Lager an Fichtensägerundholz der österreichischen...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ August 2020

Die österreichische Wirtschaft erholt sich langsam vom Corona-bedingten Lockdown. Die Umfragedaten deuten auf eine Verbesserung sowohl in der verarbeitenden Industrie als auch im Dienstleistungssektor hin. Die steigenden Infektionszahlen bergen jedoch ein Risiko für...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juli 2020

Sägerundholznachfrage steigend – Preise weiterhin unterdurchschnittlich Vorausgesetzt, dass es zu keiner zweiten Corona-Infektionswelle im Herbst kommt, gehen aktuelle Prognosen für das heurige Jahr von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in Österreich um 7,2 %...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juni 2020

Die Weltwirtschaft ist weiterhin massiv durch die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt. Hilfs- und Investitionspakete der Regierungen sollen Arbeitsplätze erhalten, die Wirtschaft und den privaten Konsum stützen.  Die Corona bedingte Einschnittsreduktion wird sukzessive...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Mai 2020

Weltweit hat die Covid-19-Pandemie die Wirtschaft hart getroffen. In allen wichtigen Wirtschaftsregionen ist die Konjunktur im 1. Quartal 2020 deutlich eingebrochen. Experten prognostizieren für Österreich, dass die Wirtschaftsleistung im Jahr 2020 um mehr als 5%...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ April 2020

Die Coronavirus-Pandemie belastet die globale Konjunktur massiv. Das tatsächliche Ausmaß des Wirtschaftsabschwunges wird auch für Österreich von der Dauer der Beschränkungen im Wirtschaftsleben abhängen. Der Einbruch der Schnittholzexporte, insbesondere nach Italien...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ März 2020

Der Dienstleistungssektor sowie der private Konsum waren bis zu den Corona bedingten Restriktionen wesentliche Treiber der österreichischen Konjunktur. Aufgrund der absehbaren wirtschaftlichen Probleme, allen voran im Tourismus, ist auch mit Verzögerung eine...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Februar 2020

Im internationalen Vergleich fällt der Wirtschaftsabschwung in Österreich mild aus. Grund dafür sind anhaltend kräftige Wertschöpfungszuwächse der Dienstleistungen. Die Bauwirtschaft profitiert vom milden Winter und einem florierenden Tourismus. Die Sturmereignisse...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2020

Das Wirtschaftswachstum in Österreich lag im Jahr 2019 laut Experten der Österreichischen Nationalbank bei 1,6 %. Für 2020 rechnet man auch aufgrund der globalen Entwicklungen mit einem geringeren Wachstum von 1,1 %, wobei sich die Anzeichen für eine Stabilisierung...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Dezember 2019

Neben dem stabilen Konsum der privaten Haushalte stützen auch die Dienstleistungen und die Bauwirtschaft das Wirtschaftswachstum in Österreich. Eine wirtschaftliche Abkühlung ist hingegen bei Industrieinvestitionen sowie im Außenhandel spürbar. Einschlagsbedingt hat...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ November 2019

Die Borkenkäferkalamität in Mitteleuropa hat mittlerweile europaweit negative Auswirkungen. Das für mitteleuropäische Sägewerke sehr günstig zur Verfügung stehende Rundholz hat in Kombination mit einer leichten Eintrübung der Nadelschnittholzmärkte auch die...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2019

Die Konjunktur in Österreich verlief im Vergleich zu Deutschland bisher relativ robust. Neben positiver Stimmung in der Bauwirtschaft sowie im Dienstleistungsbereich, stützt vor allem der private Konsum die österreichische Wirtschaftsentwicklung. Die Standorte der...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ September 2019

Aufgrund der internationalen Konjunkturentwicklung, ist auch die österreichische Exportwirtschaft gedämpft. Anhaltend hoher privater Konsum sowie positive Entwicklungen im Bereich der Sachgütererzeugung halten die Aussichten für die österreichische Wirtschaft jedoch...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juli 2019

Dem internationalen Konjunkturverlauf folgend ist auch die österreichische Exportwirtschaft gedämpft. Der Konsum privater Haushalte wächst hingegen robust und stützt das österreichische Wirtschaftswachstum. Aufgrund der anhaltenden Kalamitätsholzanfälle im In- und...

mehr lesen

Holzmarktbericht der LKÖ Juni 2019

Anhaltend hohe Bauinvestitionen und steigender privater Konsum stützen trotz rückläufiger Exportentwicklung das österreichische Wirtschaftswachstum. Weiterhin kann die Forstwirtschaft aufgrund der Kalamitätsholzanfälle im In- und Ausland ökonomisch nicht an der...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.