Fachexkursion Laubholzbewirtschaftung

Fachexkursion Laubholzbewirtschaftung

Vom 5. bis 6. November 2024 hielt der Waldverband Österreich seine alljährliche Vollversammlung in Stockerau, NÖ ab. Nach einem intensiven ersten Besprechungstag zu verschiedensten Themen, wurde der zweite Tag für eine Exkursion in die klassische Laubholzbewirtschaftung des Weinviertels genutzt.

Heimischer Exot – die Elsbeere in Kärnten

Heimischer Exot – die Elsbeere in Kärnten

Die Elsbeere (Sorbus torminalis) zählt in Kärnten nicht nur in der forstlichen Praxis zu den unbedeutenderen Baumarten. In Anbetracht der sich ändernden klimatischen Bedingungen könnte sich die Verbreitung dieser Baumart aber schon bald stark ausdehnen.

Weichenstellung in der Jugend

Weichenstellung in der Jugend

Sturmfestigkeit, Stabilität, Qualität, das Dickenwachstum am Einzelbaum und damit die Umtriebszeit werden in einem jungen Waldbestand für die folgenden 100 Jahre festgelegt. Unterlassene Jungwuchspflege, dazu zählen insbesondere die Dickungspflege und die Auslesedurchforstung, kann nie mehr aufgeholt werden!

Vom heimischen Samen zum angepassten Pflanzgut

Vom heimischen Samen zum angepassten Pflanzgut

Die klimatischen Veränderungen fordern unseren heimischen Wäldern einiges ab. Angepasste Baumarten und -herkünfte sind für die Widerstandskraft der Bestände wichtiger denn je. Dass das Saatgut von dort kommt, wo auch die jungen Bäume einmal wachsen sollen, ist eine gute Voraussetzung dafür.

Der Weg zum Qualitätsholz

Der Weg zum Qualitätsholz

Die Weichenstellung, ob das zukünftige Holz von Laubbäumen als Brenn- oder Wertholz geerntet werden kann, erfolgt bereits in Jungbeständen. Die Auswahl der Wertträger, gezielte Pflegeeingriffe, richtige Anwendung von Formschnitt und Wertastung sind wesentliche Bestandteile der sogenannten Q/D-Strategie, die die Wertholzerziehung ermöglichen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.