Rundum sicher –  unsere Holzlagerplätze

Rundum sicher – unsere Holzlagerplätze

Eine wohldurchdachte Holzernte beginnt am Hiebsort und endet am Lagerplatz, wo gewöhnlich der Ort der Bereitstellung ausverhandelt wurde. Bei größeren Holznutzungen, planmäßigen Hiebsmengen oder Kalamitätsereignissen stellt der Holzlagerplatz einen wichtigen Erfolgsfaktor dar.

Wie entstehen Servitute und wann erlöschen sie?

Wie entstehen Servitute und wann erlöschen sie?

Fragen rund um Dienstbarkeiten sind bis heute keine Seltenheit. Oft geht es hierbei um die Frage, ob ein bestimmter Weg von einer bestimmten Person begangen oder befahren werden darf, bzw. auch um Fragen der Verjährung von solchen Wegedienstbarkeiten.

Löschteiche: Waldbrände gemeinsam bekämpfen

Löschteiche: Waldbrände gemeinsam bekämpfen

Die Anlage von Löschteichen ist eine effektive Möglichkeit, Waldbrände rasch zu bekämpfen und mittlerweile in einer regionalen Waldbrandbekämpfungsstrategie (Einsatzplan zur Waldbrandbekämpfung) unerlässlich. Diese Strategie wurde vom Landesforstdienst Niederösterreich initiiert und unter enger Einbindung der Blaulichtorganisationen erstellt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.