
Wurzeln schlagen in einer Männerdomäne
Der Frauenanteil in der österreichischen Forstwirtschaft ist insgesamt in den letzten Jahrzehnten gestiegen, detaillierte Daten sind jedoch nur begrenzt vorhanden.
Der Frauenanteil in der österreichischen Forstwirtschaft ist insgesamt in den letzten Jahrzehnten gestiegen, detaillierte Daten sind jedoch nur begrenzt vorhanden.
Der junge Kärntner Felix Zollner lässt sich zum Holztechniker im Hauptmodul Sägetechnik ausbilden. Diese Lehre kombiniert die Arbeit mit Holz und das Bedienen und Warten hochtechnischer Maschinen.
Die Kombination von ständig wechselnden Arbeitsbedingungen mit schwerer körperlicher Arbeit sowie der Umgang mit gefährlichen Geräten machen die Waldarbeit zu einer der anspruchsvollsten und gefährlichsten Tätigkeiten. Investitionen in Aus- und Weiterbildung rechnen sich schlagartig mit dem ersten vermiedenen Unfall.
Waldpädagogik ist waldbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Mensch-Wald-Umwelt-Beziehung zu vertiefen und eine positive Identifikation mit dem Lebens- und Wirtschaftsraum Wald zu erreichen.
Einen nicht alltäglichen Weg in die Forstwirtschaft hat Julia Keita, Niederkreuzstetten, NÖ, genommen. Nach 16 Jahren Arbeit in Design-Agenturen ist sie jetzt in einem Forstbetrieb als Forstfacharbeiterin angekommen.