Forstliche Meldungen
Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.
Geplantes Renaturierungsgesetz stellt nachhaltige Land- und Forstwirtschaft in Österreich ernsthaft in Frage
Die Land&Forst Betriebe Österreich kritisieren das geplante EU-Renaturierungsgesetz scharf und sehen eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft in Gefahr. Zudem würde das nun vorgestellte Gesetz, wenn es tatsächlich so umgesetzt wird, massiv in private...
Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung: Mayr-Melnhof Holz errichtet am Standort Leoben ein Vorzeigeprojekt mit PEFC-Siegel
Das Unternehmen Mayr-Melnhof Holz Holding AG mit Sitz in Leoben ist nicht nur in der Region, sondern auch weit über die Landesgrenzen bekannt. Das Unternehmen mit einer 170 Jahre langen Geschichte hat trotz Erweiterungen an vielen Standorten in Europa seine Wurzeln in...
WALDBEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ – AKTIV BEWIRTSCHAFTEN ODER ASSER NUTZUNG STELLEN
Neue Studie aus Bayern spricht sich für Zuwachs statt Holzvorrat aus Wien, 20. Juni 2023 (aiz.info). - "Nicht die Bewirtschaftung, sondern der Klimawandel bedroht unsere Wälder. Aufgrund der häufigeren Hitzewellen und Trockenperioden verschlechtern sich die...
Rundholznachfrage weiterhin rückläufig
Trotz Entspannung auf den Energiemärkten stagniert die Wirtschaftsleistung weiterhin in Europa bzw. Österreich. Rückläufige Investitionen, auch aufgrund der Verschärfung der Kreditvergabe, sowie fehlender öffentlicher Konsum bremsen derzeit die Konjunktur. Anhaltend...
Woche des Waldes: Menschen brauchen klimafitte Wälder
Wien, 12. Juni 2023, Waldverband Österreich – Im Rahmen der jährlich stattfindenden Woche des Waldes wird auf die Bedeutung von Wald & Holz für die Gesellschaft aufmerksam gemacht, immerhin ist Österreich fast zur Hälfte mit Wald bedeckt. Heuer steht diese Woche...
ZEDER KÖNNTE ALTERNATIVE BAUMART IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS SEIN
Boku-Forscher prüfen Anbaueignung in Österreich Die sich ändernden klimatischen Bedingungen machen in der Forstwirtschaft einen Waldumbau mit zum Teil neuen hitze- und trockenheitstoleranteren Baumarten erforderlich. Eine mögliche Art, die den Bestand von weiterhin...
„Haus des Baumes“ vor MuseumsQuartier in Wien eröffnet
Begehbare Kunstinstallation zeigt Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels – Kooperation zwischen Österreichischen Bundesforsten, Akademie der bildenden Künste Wien und MQ Wien (OTS) - Ein Baumhaus mitten in der Stadt: Von Juni bis Oktober 2023 macht vor dem...
Bewertung Land- und Forstwirtschaftlicher Liegenschaften
Kompetenzen für land- und forstwirtschaftliche Liegenschaften nachhaltig bilden: Bewertungen und Gutachten methodisch erstellen und analysieren. Sie verfügen über grundlegendes und vertieftes Wissen über die Methoden der Bewertung land- und forstwirtschaftlicher...
Waldgipfel: Innovation, Bildung und Wertschöpfung für einen Wald der Zukunft
Waldgipfel im Rahmen des österreichischen Walddialogs in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich (Wien / OTS) - Unter dem Motto „Innovation.Bildung.Wertschöpfung“ richteten Forstminister Norbert Totschnig, LKÖ-Präsident...
ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE MELDEN REKORDERGEBNIS IN BILANZ 2022
Mehr als verdoppeltes Ergebnis vor Steuern erlaubt weiteren Investitionsschub Wien, 31. Mai 2023 (aiz.info). - Im Spannungsfeld von Klimakrise, hohen Energiekosten und Holzboom ergab die positive Entwicklung aller vier Geschäftsbereiche der Österreichischen...
AUSTROFOMA 2023 FINDET VON 26. BIS 28. SEPTEMBER AM STUHLECK STATT
Forstmaschinen im Arbeitseinsatz präsentiert Wien, 31. Mai 2023 (aiz.info). - Vom 26. bis 28. September 2023 findet wieder die AUSTROFOMA statt. Drei Tage lang werden 153 Aussteller am Stuhleck in der Gemeinde Spital am Semmering Forstmaschinen im praktischen...
TOTSCHNIG: FÜR KERNBEREICHE DER WALDPOLITIK SIND DIE EU-MITGLIEDSTAATEN ZUSTäNDIG
Minister erhält Unterstützung von zwölf weiteren Ländern Brüssel/Wien, 22. Mai 2023 (aiz.info). - Die Europäische Kommission plant eine Verordnung zu Waldmonitoring und integraler langfristiger Waldplanung. Der Vorschlag dazu beruht auf der EU-Waldstrategie 2030....
Energetische Verwendung von Waldholz neu geregelt
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich dazu verpflichtet, den Anteil an erneuerbaren Energien am Bruttoendverbrauch in den Sektoren Strom, Wärme und Transport bis zum Jahr 2030 auf 32 % zu erhöhen. Dies soll über die Erneuerbaren-Energien-Richtlinie...
Abnehmende Nachfrage bei allen Sortimenten
Aktuelle Wirtschaftsindikatoren zeigen eine Verschlechterung der Konjunkturerwartung seitens der Unternehmen an. Die Rückläufige Entwicklung ist über alle Sektoren hinweg zu beobachten, sei es Dienstleistungen, Handel, Sachgüter oder auch die Bauwirtschaft. Weiterhin...
Holznutzung 2022 bedarfsorientiert auf hohem Niveau
Wien, 12. Mai 2023, Waldverband Österreich – Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft hat die Holzeinschlagsmeldung (HEM) für das Jahr 2022 veröffentlicht. Laut dieser wurden im vergangenen Jahr 19,36 Millionen Erntefestmeter...
HOLZINDUSTRIE-VERBÄNDE AUS 7 EU-STAATEN FORDERN NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG EIN
Jöbstl: Impulse der EU gehen in die falsche Richtung Wien, 11. Mai 2023 (aiz.info). - Die Interessenverbände der Holzindustrie aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei und Slowenien verlangen ein klares Bekenntnis der EU und der Regierungen zur...
„WOCHE DES SCHUTZWALDES“ VON 8. – 12. MAI STREICHT BEDEUTUNG HERVOR
Totschnig: Jede vierte Person in Österreich profitiert Wien, 8. Mai 2023 (aiz.info). - Die vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft initiierte "Woche des Schutzwaldes" findet heuer von 8. bis 12. Mai statt. Höhepunkt ist die...
HOLZEINSCHLAGSMENGE 2022 IN ÖSTERREICH UM RUND 5% GESTEIGERT
Über 20% mehr Schadholz als 2021 Wien, 2. Mai 2023 (aiz.info). - Im Jahr 2022 wurden im österreichischen Wald 19,36 Mio. Erntefestmeter (Efm) ohne Rinde eingeschlagen, und damit um 937.670 Efm bzw. 5,09% mehr als im Jahr davor. "Die Steigerung ist insbesondere auf...
Forstwettkampf-WM – Highlights und Stimmen
Die Leistungen der Österreicher überstrahlten bei der Forstwettkampf-WM alles. So darf das rot-weiß-rote Team die Heimreise aus Estland mit schwerem Gepäck antreten: 17 Medaillen, Weltrekorde und Pokale für die Gesamtsiege. Grund genug, den Blick auf einige Highlights...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ April 2023
Nachfrage bei allen Sortimenten rückläufig Die Konjunkturentwicklung in Österreich ist derzeit sehr verhalten. Experten gehen davon aus, dass es im zweiten Halbjahr, ausgehend von der Exportwirtschaft, in manchen Bereichen einen spürbaren Aufschwung geben wird. In der...
Auf zur Forstwettkampf-WM nach Estland!
Das österreichische Nationalteam reist in den kommenden Tagen nach Estland zur 34. Forstwettkampf-WM. Mit im Gepäck: Große Ambitionen und die Hoffnung auf Edelmetall, wenn es von 19. bis 22. April in Tartu um die Medaillen geht. Am 19. April ist es in Estland endlich...
Klimaerwärmung: weniger Phosphor in Waldböden verfügbar
Nature Communication-Publikation: Bodenlebewesen fehlt wichtiger Nährstoff Seit 15 Jahren führen das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) gemeinsam mit den Universitäten Wien und Bayreuth ein Freiland-Experiment in den Nördlichen Kalkalpen nahe Achenkirch/Tirol...
BUNDESFORSTE INVESTIEREN HEUER 14 MIO. EURO IN DIE WALDPFLEGE
1,4 Mio. neue Bäume werden für den Wald der Zukunft gepflanzt Purkersdorf, 29. März 2023 (aiz.info). - Bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder stehen bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) Nachhaltigkeit und Naturnähe im Vordergrund. Wo es mit der Naturverjüngung...
Borkenkäfer: Fichtenwälder im Süden Österreichs stark betroffen
Für die Wälder in Osttirol und Oberkärnten war 2022 kein gutes Jahr: In den am schwersten betroffenen Bezirken Lienz und Spittal an der Drau fielen sehr hohe Schadholzmengen durch Borkenkäfer an. Österreichweit haben sich die Mengen 2022 gegenüber dem Vorjahr fast...
KLIMATISCHE BEDINGUNGEN IN EINHEITSWERT-HAUPTFESTSTELLUNG 2023 BERÜCKSICHTIGT
Novellierte Richtlinien veröffentlicht Wien, 21. März 2023 (aiz.info). - Die land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte als Grundlagen für Steuern und Abgaben der bäuerlichen Betriebe müssen alle neun Jahre im Rahmen der Hauptfeststellung aktualisiert werden. Die...
ÖSTERREICHISCHER WALDBERICHT 2023: WALDFLÄCHE NIMMT TÄGLICH UM RUND 6 HA ZU
Umfassende Informationen über Funktionen des Ökosystems und aktuelle Herausforderungen Wien, 21. März 2023 (aiz.info). - Pünktlich zum heutigen internationalen Tag des Waldes hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)...
Wir Menschen brauchen klimafitte Wälder
Wien, 20. März 2023, Waldverband Österreich – „Wir Menschen haben es innerhalb weniger Generationen geschafft, durch die Nutzung von Erdöl, Erdgas und Kohle unseren Planeten in eine Klimakrise zu stürzen. Wir setzen damit nicht nur die Gesundheit unserer Wälder aufs...
4. Systemrevision der Standards von PEFC Austria: Wie gestalten wir die Waldwirtschaft noch nachhaltiger?
Am 16. März 2023 fällt der Startschuss für 24 nationale Verbände und Organisationen, um die nachhaltige Waldbewirtschaftung in Österreich mitzugestalten. Der Anlass zur Bildung einer Arbeitsgruppe ist die 4. Systemrevision der Standards von PEFC Austria. Gemäß...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ März 2023
Anhaltende Nachfrage nach Fichtensägerundholz Die Wirtschaftsentwicklung in Österreich ist derzeit verhalten. Hauptgrund dafür ist die schwache Baukonjunktur. Die Erwartungen der Bauunternehmen für die kommenden Monate haben sich weiter verschlechtert. Die Standorte...
Waldnutzung in Österreich ist nachhaltig
Die Land&Forst Betriebe Österreich nehmen die aktuelle Berichterstattung über mangelnde globale Zertifizierungsstandards zum Anlass, die Bedeutung des Österreichischen Forstgesetzes für eine nachhaltig ökologische Waldbewirtschaftung in Österreich zu untermauern....


