Zeder – eine mögliche Baumart der Zukunft

Zeder – eine mögliche Baumart der Zukunft

Durch den Klimawandel stehen die österreichischen Wälder und deren Besitzerinnen und Besitzer vor großen Herausforderungen. Kalamitäten verursachen zunehmend Schäden und werfen die Frage auf, ob sich unsere Wälder schnell genug an die sich ändernden Klimabedingungen...
Wertholzproduktion  mit der Birke

Wertholzproduktion mit der Birke

Die Birke spielt in unseren waldbaulichen Betrachtungen in der Regel eine untergeordnete Rolle. Kalamitäten haben in den letzten Jahren viele Kahlflächen verursacht, auf denen die Birke als Pioniergehölz beste Bedingungen vorfindet und sich für die erfolgreiche Wiederbewaldung vorteilhaft nutzen lässt.

Frauen und Wald – eine nachhaltige Beziehung

Frauen und Wald – eine nachhaltige Beziehung

Der Wald gilt noch immer als Männerdomäne. Aber es gibt sie: Waldbesitzerinnen, Betriebsübernehmerinnen, Dienstnehmerinnen in Forstbetrieben, Waldverbänden, der Forstbehörde oder anderen forstlicher Organisationen. Macht es überhaupt einen Unterschied, wer sich um den Wald und die Forstwirtschaft kümmert?

So öko ist der  bewirtschaftete Wald

So öko ist der bewirtschaftete Wald

Eine Studie der FAST Pichl bringt ein eindeutiges Ergebnis zutage: Waldbewirtschaftung und Biodiversität stellen keinen Widerspruch dar. Das erhöht den Widerstand gegen die EU-Waldstrategie 2030.

Der Rohstoff Holz boomt

Der Rohstoff Holz boomt

Die Forstschule Bruck ist die einzige Schule in ganz Österreich die junge Försterinnen und Förster ausbildet. Seit September des Vorjahres ist DI Dr. Wolfgang Hintsteiner neuer Direktor an der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaften in Bruck an der Mur. Wir haben ihn gefragt was die Schule so besonders macht und warum es sich lohnt, eine Ausbildung in der Forstwirtschaft anzustreben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.