75 Jahre Einforstungsverband

75 Jahre Einforstungsverband

Einforstungsrechte sind Holz- und Weidenutzungsrechte auf Fremdgrund. Als Ersatz für eigentümlichen Grund und Boden sowie als einkommenswirksamer Produktionsfaktor sichern diese Nutzungsrechte vielen bäuerlichen Familienbetrieben die Existenz. In Österreich bestehen heute rund 20.000 Holz- sowie 30.000 Weiderechte worin sich die Bedeutung dieser Rechte für den ländlichen Raum widerspiegelt. Umso wichtiger ist daher eine Interessenvertretung, welche sich für den Erhalt und die zeitgemäße Ausübung dieser immerwährenden Nutzungsrechte einsetzt.

Bestattungswald – worauf kommt es an?

Bestattungswald – worauf kommt es an?

Der FriedWald Clam in Klam bei Grein ist ein attraktiver Mischwald, der in der wildromantischen Region Perg-Strudengau liegt. In dieser Idylle werden Urnen unter Bäumen beigesetzt. Waldverband aktuell hat zum Thema Waldbestattung mit Waldbesitzer Carl Philip Clam und Monika Graber vom Bestattungswald-Dienstleister FriedWald gesprochen.

Holzerntetechnik 2020

Holzerntetechnik 2020

Nach mehr als 30 Jahren hat 2020 der Fachbereich Forsttechnik des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) die vorhandene Holzerntetechnik erhoben, dies im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT). Die Forstbetriebe und insbesondere die Forstunternehmen haben eine beeindruckende Holzerntekapazität aufgebaut, die Auslastung könnte noch erhöht werden.

„Transparent planen, klar kommunizieren“

„Transparent planen, klar kommunizieren“

Mittlerweile ist die Message bei uns angekommen – einfach Holz zu ernten, dann zu schauen, wer kauft das Holz und wann wird es abtransportiert – das funktioniert nicht. Genaue Planungen, gute Abstimmungen in der gesamten Kette sind das Um und Auf. Besonders bei der Holzernte mit Seilkran und Prozessor, wo Holz auf der Forststraßen gelagert wird, braucht es eine regelmäßige Holzabfuhr. Denn die Maschinen sind schnell mit Holz „verparkt“ und ein Weiterarbeiten ist nicht mehr möglich.

Forstliche Faustzahlen

Forstliche Faustzahlen

Was sind forstliche Faustzahlen, welche wichtigen Faustzahlen gibt es und wozu werden sie benötigt? Das Buch soll als erster Anlaufpunkt für Informationen dienen, egal ob für landwirtschaftliche Waldeigentümer:innen, urbane Waldbesitzer:innen, Schüler:innen oder interessierte Personen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.