Leitfaden Baumsicherheitsmanagement veröffentlicht

Leitfaden Baumsicherheitsmanagement veröffentlicht

In den letzten Jahren mehrten sich Berichte, wonach Baumverantwortliche aufgrund unsicherer Haftungsbestimmungen „Angstschnitte“ vornehmen, damit für sie im Falle eines verursachten Schadens durch herabfallende Äste oder dergleichen keine Haftung droht.

Forstschutzorgane – öffentliche Aufsicht im Wald

Forstschutzorgane – öffentliche Aufsicht im Wald

Im Wald wird es immer enger. Immer mehr Menschen suchen Erholung und setzen sich immer öfter bewusst über die Grenzen des freien Betretungsrechts hinweg. Als Grundbesitzer oder Waldbewirtschafter kann man sich sehr einfach und effizient zur Wehr setzen – durch ein beeidetes Forstschutzorgan.

Was ist bei lagerndem Holz gegen Käfer zu tun

Was ist bei lagerndem Holz gegen Käfer zu tun

Vielerorts kann aufgrund der Marktsituation vom Borkenkäfer befallenes Holz nicht rechtzeitig vor dem Ausfliegen der Käfer aus dem Wald gebracht werden. Geeignete Maßnahmen gegen Borkenkäfer in lagerndem Holz sind fachgerecht anzuwenden, um verbleibende Wälder vor Käferbefall zu schützen.

Borkenkäfer im Wald – was nun?

Borkenkäfer im Wald – was nun?

Das Österreichische Forstgesetz ist beim Schutz vor Forstschäden sehr streng. Das ist kein Wunder, da bei für den Käfer geeigneten Bedingungen, ausgehend von einem einzigen Befallsherd, schnell benachbarte Waldeigentümer in schwere Mitleidenschaft gezogen werden können.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.