von Martin Wöhrle | Apr. 9, 2025
Bis aus einem Keimling ein stattlicher Baum wird, vergehen oft 100 Jahre. In mühevoller Arbeit, meist über mehrere Generationen hinweg, wird der Keimling geschützt, gepflegt, freigestellt, um am Ende den Baum zu ernten und ein Einkommen daraus zu erwirtschaften. Leider wird der Baum oft voreilig geerntet und ausgeformt, bevor man noch weiß, was daraus wird und wer das Holz überhaupt benötigt.
von Martin Wöhrle | Apr. 9, 2025
Erstmals organisierte der Waldverband OÖ eine reine Nadelholz-Versteigerung für ausgewählte hochwertige Stämme. Rund 520 Festmeter qualitativ hochwertiger Baumstämme wurden bei der 1. Nadel-Wertholzsubmission in Laakirchen präsentiert und verkauft. Eine Lärche erzielte das höchste Gebot und brachte ihrem Verkäufer 610 Euro pro Festmeter ein.
von Martin Wöhrle | Jan. 29, 2025
Im Herbst 2024 hinterließ ein Sturm in der Oststeiermark eine Spur der Verwüstung. Waldhelfer Thomas Weber aus Hartberg-Fürstenfeld über die Auswirkungen der Kalamität, Gefahren bei der Aufarbeitung von Sturmholz und dem raschen Handlungsbedarf um eine Wertminderung durch eine Verblauung des Holzes zu verhindern.
von Martin Wöhrle | Apr. 29, 2024
Viele können sich noch an die leeren Klopapier-Regale während der Covid-19 Pandemie erinnern. Hamsterkäufe führten dazu, dass es oft zu Engpässen in der Versorgung gekommen ist. Volkswirtschaftlich wird mittlerweile auch schon bei anderen Waren vom „Klopapiereffekt“ gesprochen, so z. B. auch bei ofenfertigem Brennholz.