
Kreativität trifft Waldbau
Einen nicht alltäglichen Weg in die Forstwirtschaft hat Julia Keita, Niederkreuzstetten, NÖ, genommen. Nach 16 Jahren Arbeit in Design-Agenturen ist sie jetzt in einem Forstbetrieb als Forstfacharbeiterin angekommen.
Einen nicht alltäglichen Weg in die Forstwirtschaft hat Julia Keita, Niederkreuzstetten, NÖ, genommen. Nach 16 Jahren Arbeit in Design-Agenturen ist sie jetzt in einem Forstbetrieb als Forstfacharbeiterin angekommen.
Im Zuge einer Diplomarbeit an der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck wurde anhand der Fichte und Lärche die Entwicklungsdynamik von Nacktwurzlern und Containerpflanzen in den ersten Jahren nach der Pflanzung untersucht.
„Sei selbst eine Stimme für den Wald und erzähle deine Geschichte!“ – Bereits zum dritten Mal konnten Schülerinnen und Schüler von landwirtschaftlichen Schulen ihr Videogeschick unter Beweis stellen und ihre „Waldgeschichte“ erzählen. Aus vielen eingereichten Filmen wurden nun die Sieger gekürt.
Das Forstgut Pichl, im Eigentum der Landwirtschaftskammer Steiermark, ist der Lehr- und Versuchswald der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl, aber nicht nur das, sondern auch wichtige Einnahmequelle, Erholungsraum für die örtliche Bevölkerung und Lebensraum unterschiedlichster Lebensformen.
Die Forstliche Ausbildungsstelle Ossiach bietet unter der kundigen Leitung von Ing. Conrad Ehrenstrasser seit vielen Jahren verschiedenste Forstkurse an. Durch den Besuch dieser Angebote können mögliche Unfälle vermieden und die Freude an der Waldarbeit erhöht werden.