Mut zur Bestandesumwandlung

Mut zur Bestandesumwandlung

Die Stadt Steyr hat in Zusammenarbeit mit der Bezirksforstinspektion Steyr-Land und dem Landesforstdienst OÖ mit dem Projekt „Bestandesumwandlung Dietacher Holz“ mutige und innovative Wege in Richtung klimafitter Waldbestände, Trinkwasserschutz bzw. Trinkwasserqualitätsverbesserung beschritten.

Plädoyer für eine  intensive Bejagung

Plädoyer für eine intensive Bejagung

„Die Gesamtfläche der Gemeindejagd beträgt 400 Hektar, davon sind allerdings nur 95 Hektar Wald. Wir zählen auf 100 Hektar 13 Rehe, die sich meist nur in den Wälder aufhalten. Jetzt soll mir einer erklären, wie einfach sich hier eine naturnahe Waldbewirtschaftung mit Naturverjüngung ohne Wildverbissschutz umsetzen lässt.“, meint Franz Uller.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.