
Durch Vielfalt für die Zukunft gerüstet
Die forstliche Grundausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Kärnten bildet für die künftigen Hofübernehmer:innen eine solide Basis für die Bewirtschaftung ihrer Wälder. Dies wird sowohl im theoretischen als auch im praktischen Unterricht vermittelt und erstreckt sich über die gesamte Ausbildung. Die Vielfalt der Unterrichtsthemen umfasst das Kennenlernen der heimischen Baumarten, die Tätigkeiten von der Aufforstung über Pflegemaßnahmen bis zur Holzernte und der fachgerechte und sichere Umgang mit den dazu erforderlichen Geräten und Maschinen. Die folgenden Beiträge aus den Landwirtschaftlichen Fachschulen Kärntens geben einen kleinen Einblick in die vielfältige Forstausbildung. Nähere Informationen sind auf der jeweiligen Homepage der Fachschulen oder unter www.lfs.ksn.at ersichtlich.