Klimaerwärmung: weniger Phosphor in Waldböden verfügbar

Nature Communication-Publikation: Bodenlebewesen fehlt wichtiger Nährstoff Seit 15 Jahren führen das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) gemeinsam mit den Universitäten Wien und Bayreuth ein Freiland-Experiment in den Nördlichen Kalkalpen nahe Achenkirch/Tirol...

BUNDESFORSTE INVESTIEREN HEUER 14 MIO. EURO IN DIE WALDPFLEGE

1,4 Mio. neue Bäume werden für den Wald der Zukunft gepflanzt Purkersdorf, 29. März 2023 (aiz.info). – Bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder stehen bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) Nachhaltigkeit und Naturnähe im Vordergrund. Wo es mit der...

Borkenkäfer: Fichtenwälder im Süden Österreichs stark betroffen

Für die Wälder in Osttirol und Oberkärnten war 2022 kein gutes Jahr: In den am schwersten betroffenen Bezirken Lienz und Spittal an der Drau fielen sehr hohe Schadholzmengen durch Borkenkäfer an. Österreichweit haben sich die Mengen 2022 gegenüber dem Vorjahr fast...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.