Durchforstungsseminare in Ottenstein

Das Bundesforschungszentrum für Wald veranstaltet 2019 verstärkt Seminare zur Durchforstung von Fichtenbeständen, die großen Anklang finden. Ein nachhaltig genutzter und gepflegter Wald ist wesentlich vitaler und stabiler und kann seine Aufgaben als...

Ergebnisse des Wildeinflussmonitorings 2016-2018 jetzt online

Das Wildeinflussmonitoring (WEM) liefert seit 2004 österreichweit statistisch abgesicherte Daten über den Wildeinfluss auf die Waldverjüngung. Dieses Monitoringsystem wurde vom Bundesforschungszentrum für Wald in enger Abstimmung mit den Landesforstdiensten und im...

Land- und Forstwirtschaft als erste vom Klimawandel betroffen

Land&Forst Betriebe Österreich ziehen Bilanz und sehen großes Zukunftspotential in Bioökonomie  Die heimischen Betriebe stehen im Umfeld von Klimawandel, Kalamitäten und steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen vor großen Herausforderungen. In einer nachhaltigen...

Baumpflanzaktion in Nußdorf

Unter dem vom Klassenvorstand Alois Weitgasser ausgegebenen Motto „Woids mi pflanzen?“ versammelten sich 25 Schülerinnen und Schüler der 2c-Klasse der Privaten Neuen Mittelschule Michaelbeuern am Donnerstag, den 25. April 2019 am sogenannten Zandlgraben in Nußdorf am...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.