Neue BFW-Dokumentation zur Anlage von Dauerversuchsflächen erschienen

Wichtige Planungsgrundlage für Waldforscher Wien, 28. Juli 2016 – Dauerversuchsflächen sind essenziell für die Waldforschung, denn nur unter derart kontrollierten Bedingungen können die Auswirkungen einzelner Behandlungen effizient beobachtet werden. Markus...

Forst Holz Papier zu Besuch bei BM Leichtfried

Eine Abordnung des Kooperationsabkommens Forst Holz Papier wurde am 26. Juli von Bundesminister Jörg Leichtfried (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) empfangen. Hauptsächlich drehte sich die Unterredung um die Themen „flächendeckende LKW-Maut“...

LKÖ: Holzmarktbericht Juli 2016

Aufgrund der Entscheidung des Vereinigten Königreichs – Brexit – und die daraus entstehende Verunsicherung, wird die österreichische Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Monaten voraussichtlich gedämpft werden. Da die Konjunkturentwicklung im ersten Halbjahr besser...

Nadelwertholzsubmission Tirol

Mehr Geld fürs gleiche HOLZ Hochwertiges Tiroler Gebirgsholz ist weit über die Landesgrenzen hinaus ein gefragtes, kostbares Naturprodukt. In unseren Wäldern lassen sich edle Nadelholzstämme finden, wenn man sie denn sucht und erkennt. Langsam gewachsene...

BIOSA neues Mitglied bei PEFC Austria

PEFC bietet bewährtes Rezept zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung Die Naturschutzplattform BIOSA (Biosphäre Austria) wurde in der letzten Hauptversammlung von PEFC Austria einstimmig als neues Mitglied aufgenommen. PEFC profitiert also vom Knowhow der österreichweit...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.