Rosenstatter: Waldfondsgesetz – Investition in die Wälder der Zukunft

Jan. 29, 2021 | Allgemein

Waldverband Österreich, 29. Jänner 2021 – „Mit dem nun von Brüssel genehmigten und 350 Millionen Euro schweren Waldfondsgesetz setzt die Bundesregierung ein deutliches Zeichen für den aktiv bewirtschafteten, klimafitten Wald und unterstreicht die Bedeutung von Wald und Holz im Kampf gegen den Klimawandel. Mein besonderer Dank gilt Frau Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Herrn Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger für die Beharrlichkeit in dieser Angelegenheit und den damit geschaffenen Lichtblick für alle von der Klima- und Covid19-Krise besonders betroffenen Waldbauernfamilien“, freut sich Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich.

Zehn Maßnahmen für den klimafitten Wald von morgen

Das Waldfondsgesetz bringt erhebliche finanzielle Unterstützung für die krisengebeutelte Forstwirtschaft. Auch die Umwelt und das Klima profitieren von dem 10-Punkte-Programm. Neben der Initiierung eines Forschungsschwerpunktes und der Errichtung einer Forschungsanlage zur Herstellung von Holzdiesel und Holzgas, der Förderung der Biodiversität, sowie einer Holzbauoffensive, sind vor allem die „Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen“, die „Abgeltung von Wertverlusten durch Borkenkäferschäden“ sowie die „Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz“, für die heimischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern von besonderer Bedeutung.

„Mit dem Waldfondsgesetz stärkt die Bundesregierung die österreichische Forstwirtschaft und trägt zur Sicherung der vielfältigen Wirkungen der Wälder für die Gesellschaft maßgeblich bei. Zusätzlich stellt sie die Weichen in die richtige Richtung, damit auch nachfolgende Generationen von vitalen Wäldern profitieren können“, begrüßt Rosenstatter die Ausgestaltung der enthaltenen Maßnahmen.

Online-Infoveranstaltung

Das BMLRT wird am 1. Februar 2021 um 19:00 Uhr alle wichtigen Informationen und Details für die Beantragung und Abwicklung der Maßnahmen aus dem Waldfondsgesetz präsentieren. Um alle Zielgruppen breitest möglich abzudecken, wird diese Informationsveranstaltung online durchgeführt. Mit folgendem Link können Sie an der Video-Informationsveranstaltung für Förderwerber teilnehmen:  https://zoom.us/j/99866316754

„Ich möchte alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer motivieren, die Möglichkeiten des Waldfondsgesetzes zu nutzen. Die Landwirtschaftskammern und Waldverbände unterstützen Sie dabei gerne“, informiert Rosenstatter abschließend.

Weitere aktuelle Beiträge

EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht

EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht

Bereits im Jahr 2023 ist das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft getreten, das die Tropenwaldvernichtung stoppen soll. Dieses Ziel ist endgültig zum Scheitern verurteilt, weil die Einstufung aller Länder nach ihrem Entwaldungsrisiko ausschließlich politisch motiviert ist...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.