Menü Waldverband Vorarlberg
Startseite/Aktuelles Über uns Zeitung WV aktuell Holzvermarktung Forst & Holzservice Ofenholz & Mondholz Mitgliedschaft
Waldverband Vorarlberg – Ertrag und Pflege für Ihren Wald
Die Serviceeinrichtung bietet für die Vorarlberger Waldbesitzer eine gemeinsame professionelle Rundholzvermarktung und nach Bedarf auch ein Komplettservice für die gesamte Waldbewirtschaftung an.
- gemeinsames, stärkeres und professionelles Auftreten – der Waldverband ist der weitaus größte Rundholzanbieter am Holzmarkt in Vorarlberg
- Hohe Transparenz und Vertrauensbasis und enge Kooperation mit dem regionalen Landeswaldaufseher
- Effiziente und fachgerechte Waldbewirtschaftung mit dem „Forst- und Holzservice“ einfach für Jeden
Aktuelles
Tirol: Nadelwertholz-Submission 2019
Der Waldverband Tirol führt zum sechsten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch. Hochwertiges Tiroler Gebirgsholz ist weit über die Tiroler Landesgrenzen hinaus ein gefragtes und kostbares Naturprodukt. Die langsam gewachsenen Nadelholzstämme mit wenigen...
Erstes Vorarlberger Motorsägen Oldtimertreffen
Die Motorsäge ist wie kein anderes Werkzeug zum Symbol der Waldarbeit geworden. Wir möchten mit dem „Oldtimertreffen“ die Freude an der Technikentwicklung und an einer aktiven Waldbewirtschaftung in den Mittelpunkt stellen. Im Bild ist als Beispiel eine Oldtimersäge...
Waldverband Vorarlberg öffnet Nasslager für Kampf gegen den Borkenkäfer
Neubefall verhindert, vorhandene Bruten können nicht überleben Bregenz, 26. Juni 2018 (aiz.info). - Vorarlberg ist in den vergangenen Jahren weitgehend von einer Borkenkäfermassenvermehrung verschont geblieben. Heuer ändert sich die Situation, weil durch den Windwurf...
WV Vorarlberg: Forsttag 2018
Holz von hier - Strategien für regionales Holz Erfreulicherweise boomt der Vorarlberg Holzbau in den letzten Jahren. Der regionale Holzanteil im Holzbau nimmt dabei aber laufend ab. Neue Holzprodukte wie Konstruktionsvollholz oder Brettschichtholz in vorgefertigten...
“Burglind” verursachte Schäden – Holzmarkt aufnahmefähig!
Für die betroffenen Waldbesitzer ergeben sich durch den Sturm „Burglind“ von Anfang Jänner beträchtliche Schäden und Mindereinnahmen. Durch das insgesamt geringe Ausmaß gibt es zum Glück keine Auswirkungen am Holzmarkt. Für Vorarlberg wurde ein Schadensausmaß von...
Forst Holz Papier bei LH Markus Wallner
Vertreter bei Landeshauptmann Markus Wallner Kurz vor Weihnachten empfing Landeshauptmann Markus Wallner eine Delegation der österreichischen Kooperationsplattform FHP (Forst Holz Papier). Vorarlberg hatte in der zweiten Hälfte 2017 den Vorsitz in der...
Vorarlberger Nadelwertholzsubmission 2017
Bei der siebten Vorarlberger Nadelwertholzsubmission konnten einige Instrumentenhölzer zu Spitzenpreisen verkauft werden. Der Höchstpreis für einen Fichtenstamm mit 1,65 Festmeter aus dem Frasenwald im Großen Walsertal aus einer Seehöhe von ca. 1.300 Meter erreichte...
Losverzeichnis Nadelwertholz Vorarlberg 2017
Jedes Jahr werden im Rahmen einer so genannten „Submission“ die schönsten und besten Nadelholzstämme aus den Vorarlberger Wäldern versteigert. Ab Samstag den 25.11. beginnt der Besichtigung- und Angebotszeitraum. Am 12. Dezember am Submissionstag werden dann die...
Fachpresse Info : Nadel-Gebirgswertholz 2017
Die Vorarlberger Gebirgsholzqualitäten genießen weit über die Grenzen hinaus einen sehr guten Ruf. Die Vorarlberger Nadelwertholzsubmission 2017 findet heuer am 12. Dezember im Gasthof Löwen in Feldkirch-Nofels statt. Es werden wieder ausgesuchte Nadelholzstämme aus...
In Vorarlberg ist der Wald auch eine nachhaltige Wohlfühlatmosphäre-Ressource
Wie der Wald seine gesundheitsfördernde Aufgabe erfüllt Bregenz, 13. Juni 2017 - Dass der Wald sehr positiv auf den Menschen wirken kann, wissen viele aus eigener Erfahrung. Im Integra Projekt "Wiederintegration von Langzeitarbeitslosen" wurden die nun auch...