Waldverband Vorarlberg
Ein Fachverband der Landeslandwirtschaftskammer.

Waldverband Vorarlberg
Die Serviceeinrichtung bietet für die Vorarlberger Waldbesitzer eine gemeinsame professionelle Rundholzvermarktung und nach Bedarf auch ein Komplettservice für die gesamte Waldbewirtschaftung an.
- gemeinsames, stärkeres und professionelles Auftreten – der Waldverband ist der weitaus größte Rundholzanbieter am Holzmarkt in Vorarlberg
- Hohe Transparenz und Vertrauensbasis und enge Kooperation mit dem regionalen Landeswaldaufseher
- Effiziente und fachgerechte Waldbewirtschaftung mit dem „Forst- und Holzservice“ einfach für Jeden
Aktuelles
Waldverband Vollversammlung – Erstes Vorarlberger Waldfest
Freitag 16. September 2022, Pförtnerhaus beim Landeskonservatorium, 6800 Feldkirch 15:00 Uhr Vollversammlungen von Waldverband Vorarlberg und Vorarlberger Waldverein Tagesordnung Waldverband Vorarlberg: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des Obmannes, 3....
VORARLBERG: BUNDESMEISTERSCHAFT DER FORSTARBEITER AM 25. SEPTEMBER
Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Serbien Bregenz, 9. September 2021 (aiz.info). - Am 25. September findet die Bundesmeisterschaft der Forstarbeiter und der Landjugend nach 14 Jahren wieder in Vorarlberg statt. Am Platz beim alten Hallenbad in Feldkirch...
Holz mobilisieren und Klima schützen
Das Motto der diesjährigen Woche des Waldes lautet „Nachhaltiger Wald – nachhaltiges Holz“ gab der Landwirtschaftskammer Vorarlberg die Gelegenheit über aktuelle Themen zum Wald zu informieren. Höhere Mobilisierungseffekt im Rundholzeinschlag sind möglich! „Nachhaltig...
MOOSBRUGGER: KEINE HOLZKNAPPHEIT IN VORARLBERG
Jährlich wächst mehr Holz nach als genutzt wird Bregenz, 25. Jänner 2021 (aiz.info). - Bei der ORF-Sendung "Neues bei Neustädter" wurde letzten Donnerstag die Problematik von steigenden Wohnbaukosten diskutiert. Dabei wurde von einem Immobilienmakler behauptet, dass...
Borkenkäfer: Land Vorarlberg richtet Holz-Nasslager ein
Kostendruck steigt Bregenz, 8. Juni 2020 (aiz.info). - Das Land Vorarlberg hat aufgrund der herausfordernden Borkenkäfersituation ein Holz-Nasslager angelegt. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Landes Vorarlberg und der "Ländlichen Entwicklung". "In der...