Waldverband Vollversammlung – Erstes Vorarlberger Waldfest

Aug 22, 2022 | Waldverband Vorarlberg

Freitag 16. September 2022, Pförtnerhaus beim Landeskonservatorium, 6800 Feldkirch

15:00 Uhr Vollversammlungen von Waldverband Vorarlberg und Vorarlberger Waldverein
Tagesordnung Waldverband Vorarlberg: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des Obmannes, 3. Geschäftsbericht 2020 und 2021, 4. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Geschäftsführung, 5. Neuwahlen, 6. Allfälliges

16:00 Info- /Diskussionsteil Waldstrategie 2030+
Vorstellung Vorarlberger Waldstrategie 2030+: Moderation DI Wolfgang Pfefferkorn, Rosinak und Partner ZT GmbH, Wien und Dornbirn
Podiumsdiskussion: Landesrat Christian Gantner, Präsident Josef Moosbrugger, Mag. Walter Amann, Obmann Vorarlberger Waldverein, Werner Flatz, Obmann Vorarlberger Holzbaukunst, Prim. Univ. Doz. Dr. med. Wolfgang Hofmann, Bezirksjägermeister Feldkirch, DI Andreas Amann, Forstdirektor Land Vorarlberg, Moderation DI Thomas Ölz, Landwirtschaftskammer Vorarlberg

Ab 18:00 Uhr Empfang „Erstes Vorarlberger Waldfest“
Das Land Vorarlberg lädt zum Empfang im Rahmen des „Ersten Vorarlberger Waldfestes“ ein. Musikalisch umrahmt wird der Empfang mit Wald-Liederspezialitäten des Männerquintetts „WALGAUSTIMMEN“. Ein Highlight ist der Fassanstich des Waldbieres des Jahres 2022 mit anschließender Verköstigung. Die Spezialität der Kleinbrauerei Panülerbräu ist heuer mit Ahornsirup und Bockshornklee gewürzt. Es passt hervorragend zu Grillspezialitäten. Passend dazu wird eine Ländle-Kalbsbratwurst von der Hofmetzgerei Gstach von Rankweil-Brederis serviert.

Einladung Waldverband Waldfest
Flyer Waldfest Vorarlberg

Weitere aktuelle Beiträge

Klimakapriolen fordern Österreichs Wald heraus

Klimakapriolen fordern Österreichs Wald heraus

Österreichische Waldinventur 2018-2023 zeigt  Auswirkungen des Klimawandels und belegt Wichtigkeit einer aktiven Waldbewirtschaftung. Mit einem Waldflächenanteil von rund 48 % zählt Österreich zu den waldreichsten Ländern Europas. Der österreichische Wald stellt neben...

mehr lesen