Stiefkind Dickungspflege und Stammzahlreduktion

Stiefkind Dickungspflege und Stammzahlreduktion

Die rechtzeitige und richtige Dickungspflege sowie Stammzahlreduktion ist sowohl betriebswirtschaftlich als auch waldbaulich die wichtigste Pflegemaßnahme. In dieser Phase wird die Grundlage für die erfolgreiche Waldbewirtschaftung gelegt. Versäumnisse in diesen Bestandsphasen sind kaum noch nachzuholen.

Das richtige Saatgut vom richtigen Bestand

Das richtige Saatgut vom richtigen Bestand

Gerade heute, wo große Herausforderungen die Waldbesitzer begleiten, ist die Bereitstellung von heimischen Saatgut und den daraus resultierenden Forstpflanzen ein immens wichtiger Punkt. Die Versorgung mit heimischem Saatgut ist in den letzten Jahren, speziell bei Rotbuche, Weißtanne und Lärche sehr schwierig geworden.

Mut zur Bestandesumwandlung

Mut zur Bestandesumwandlung

Die Stadt Steyr hat in Zusammenarbeit mit der Bezirksforstinspektion Steyr-Land und dem Landesforstdienst OÖ mit dem Projekt „Bestandesumwandlung Dietacher Holz“ mutige und innovative Wege in Richtung klimafitter Waldbestände, Trinkwasserschutz bzw. Trinkwasserqualitätsverbesserung beschritten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.