von Martin Wöhrle | Juli 31, 2025
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) der UNO, geht selbst in optimistischen Szenarien von einem weiteren Anstieg der Temperaturen aus. Im Rahmen einer Masterarbeit wurde daher das Potenzial der Douglasie – als Alternative zur Fichte – untersucht. Übersteht diese Baumart das Jugendstadium, so kann sie in Kärnten beträchtliche Wachstumspotenziale aufweisen.
von Martin Wöhrle | Juli 29, 2025
Bei jeder Aufforstung stellt sich die Frage nach der Pflanzweite, da diese nicht nur die unmittelbaren Pflanzkosten bestimmt, sondern auch Auswirkungen auf Holzqualität und künftige Erlöse hat. Bei Weitverbänden führt dies rasch zur Einschätzung, dass damit nur Cx-Sortimente produziert werden.
von Martin Wöhrle | Juli 29, 2025
Die Gemeinde Schnifis übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz. Als erste Gemeinde in Vorarlberg hat sich Schnifis offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf das PEFC-Siegel zu setzen.
von Martin Wöhrle | Apr. 9, 2025
Bis aus einem Keimling ein stattlicher Baum wird, vergehen oft 100 Jahre. In mühevoller Arbeit, meist über mehrere Generationen hinweg, wird der Keimling geschützt, gepflegt, freigestellt, um am Ende den Baum zu ernten und ein Einkommen daraus zu erwirtschaften. Leider wird der Baum oft voreilig geerntet und ausgeformt, bevor man noch weiß, was daraus wird und wer das Holz überhaupt benötigt.
von Martin Wöhrle | Apr. 9, 2025
Erstmals organisierte der Waldverband OÖ eine reine Nadelholz-Versteigerung für ausgewählte hochwertige Stämme. Rund 520 Festmeter qualitativ hochwertiger Baumstämme wurden bei der 1. Nadel-Wertholzsubmission in Laakirchen präsentiert und verkauft. Eine Lärche erzielte das höchste Gebot und brachte ihrem Verkäufer 610 Euro pro Festmeter ein.