Unseren Wald bewirtschaften wir selbst

Unseren Wald bewirtschaften wir selbst

Unter der Woche nehmen die landwirtschaftlichen Tätigkeiten und die außerbetriebliche Arbeit einen Großteil der Zeit in Anspruch. An den Wochenenden und Feiertagen widmen sich Vater und Sohn aber dem Wald, mit all seinen Facetten, Aufgaben und Pflegemaßnahmen.

Verantwortung erkennen, Verantwortung leben

Verantwortung erkennen, Verantwortung leben

Auf einer Anhöhe mit einer großartigen Aussicht treffen wir Familie Schlatzer, vulgo Laudon. Dieser Name an sich ist schon sehr interessant, stammt er doch von einem österreichischen Feldherrn mit deutschbaltischer Herkunft aus dem 18. Jahrhundert.

Gemeinsam stark im Waldverband

Gemeinsam stark im Waldverband

Nach 20 Jahren übergibt Ernst Herzog die Obmannschaft der WWG Region Gailtal in jüngere Hände. Ein Gespräch über seine Zeit als Obmann, über Meilensteine,
Herausforderungen und seine Wünsche an die Nachfolger.

Zufriedenheit durch  das Arbeiten im Wald

Zufriedenheit durch das Arbeiten im Wald

„Unsere Eltern vermittelten meinem Bruder und mir immer das zu tun was uns Spaß macht. So entschieden wir uns für Berufswege außerhalb der Landwirtschaft. Weil wir in unseren jungen Jahren überzeugt waren, dass wir die Betriebe von Mama und Papa nicht weiterführen werden!“

Was sagt mir das Stück Holz?

Was sagt mir das Stück Holz?

Vor mehr als vier Jahren habe ich gemerkt, dass Entzündungen in meinem Körper vorhanden sind, die sogar eine leichte Chemotherapie notwendig machten. Die Behandlung hat Monate gedauert und ich hatte damals viel Zeit zum Nachdenken.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.