


BERNHUBER: GEMEINSAM FÜR NACHHALTIGE FORSTWIRTSCHAFT OHNE EU-ÜBERREGULIERUNG
Petition von Waldverbandsobmann Rosenstatter im Petitionsausschuss Brüssel, 20. November 2024 – „Gemeinsam setzen wir uns auf allen Ebenen für eine nachhaltige Forstwirtschaft ein, die wir in Österreich seit Jahrzehnten erfolgreich leben. Die beständig wachsende...
Moosbrugger: Wichtiger Schritt zur Entbürokratisierung gelungen
EU-Entwaldungsverordnung soll nicht nur verschoben, sondern auch verbessert werden „Länder wie Österreich mit strengsten Forstgesetzen zum Schutz der Wälder kämpfen eher gegen eine Ver- als eine Entwaldung. Die Waldfläche hat seit den 1960er-Jahren etwa um die...
EU-Entwaldungsverordnung – Änderungsvorschläge verbessern Waldschutz
Wien, 11. November 2024, Waldverband Österreich – „Der Waldverband Österreich mit seinen rund 74.000 Mitgliedern begrüßt und unterstützt die Änderungsvorschläge von EU-Abgeordneter Christine Schneider (EVP) zur sogenannten Entwaldungsverordnung vollinhaltlich“, bringt...
WÄLDER IM UMBAU: WALDFONDS ALS SCHLÜSSEL ZUR KLIMAFITTEN ZUKUNFT!
Forstbericht der Land&Forst Betriebe Österreich zeigt Ernst der Lage Wien, 7. November 2024 (aiz.info). – Die österreichische Forstwirtschaft steht zunehmend unter Druck: Klimawandel, steigende Kosten und Schädlinge setzen den Betrieben zu. Der jährliche...