


Neueste Walddaten zeigen großes Potential für Budgetsanierung
Wien, 14. Jänner 2025, Waldverband Österreich – Rund 137.000 Familienwaldbetriebe tragen mit ihrer nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu einer vielfältigen Waldstruktur und einer stetig wachsenden Waldfläche bei. Die seit den 1960er Jahren regelmäßig durchgeführte...
Klimakapriolen fordern Österreichs Wald heraus
Österreichische Waldinventur 2018-2023 zeigt Auswirkungen des Klimawandels und belegt Wichtigkeit einer aktiven Waldbewirtschaftung. Mit einem Waldflächenanteil von rund 48 % zählt Österreich zu den waldreichsten Ländern Europas. Der österreichische Wald stellt neben...
Holzindustrie: Waldinventur verlangt Waldbewirtschaftung und Holzverwendung
Aktuelle Österreichische Waldinventur zeigt Notwendigkeit des klimafitten Waldumbaus Holzverwendung bindet im „zweiten Wald“ stabil und langfristig CO2 Standortrettung Priorität der nächsten Regierung Wien, 14.01.2025 – „Aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte...
Angebot an nächste Regierung: Mit Holz aus den Krisen bauen!
Die aktuelle Waldinventur zeigt erneut das enorme Potenzial des österreichischen Holzvorrats, trotzdem setzt der Klimawandel dem Wald zu. Die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes für Bauprojekte und Holzprodukte ermöglicht die langfristige Speicherung von...