Bundesminister Rupprechter spricht sich gegen eine generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker aus

Apr. 11, 2016 | Allgemein

Bedarfsgerechter Ausbau von gekennzeichneten Strecken und partnerschaftliche Lösungen sinnvoll

Bundesminister Andrä Rupprechter lehnt eine generelle Freigabe der Forststraßen für Mountainbiker über eine Änderung des Forstgesetzes ab. Er hält einen bedarfsgerechten Ausbau von gekennzeichneten Strecken für sinnvoll.

„Der Wald ist Wirtschafts-, Arbeits- und Erholungsraum. Damit es auch im Sinne des Naturschutzes zu keinen Nutzungskonflikten kommt, brauchen wir partnerschaftliche Lösungen im Einvernehmen mit den Grundeigentürmern, Tourismusverbänden und anderen Waldnutzern“, betont Rupprechter.

Die Entwicklung eines gekennzeichneten Streckennetzes auf vertraglicher Basis habe sich bewährt, so der Minister. In ökologisch besonders sensiblen Gebieten sollte auf Routen verzichtet werden.

Rupprechter: „Es geht um die Sicherheit aller Beteiligten und den Schutz der Natur. Für ein konfliktfreies Miteinander braucht es lenkende Maßnahmen.“

Der Wald ist ein komplexes ökologisches System und erfüllt eine Vielzahl an Leistungen, die vor allem auch der gesamten Bevölkerung zu Gute kommen. Dazu gehören Wasser- und Luftreinhaltung oder der Schutz vor Naturgefahren. Der Wald ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, Holz- und Energielieferant und Arbeitsplatz für viele Menschen.

Diverse Befragungen und Studien kommen zum Ergebnis, dass Mountainbiker primär Bedarf an Singletrails und nicht an Forststraßen haben.

PA BMLFUW Mountainbiker

 Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Magdalena Rauscher-Weber
+43 1 71100 – DW 6823
magdalena.rauscher@bmlfuw.gv.at
http://bmlfuw.gv.at

 

Weitere aktuelle Beiträge

EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht

EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht

Bereits im Jahr 2023 ist das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft getreten, das die Tropenwaldvernichtung stoppen soll. Dieses Ziel ist endgültig zum Scheitern verurteilt, weil die Einstufung aller Länder nach ihrem Entwaldungsrisiko ausschließlich politisch motiviert ist...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.