EU-Entwaldungsverordnung – Änderungsvorschläge verbessern Waldschutz
Wien, 11. November 2024, Waldverband Österreich – „Der Waldverband Österreich mit seinen rund 74.000 Mitgliedern begrüßt und unterstützt die Änderungsvorschläge von EU-Abgeordneter Christine Schneider (EVP) zur sogenannten Entwaldungsverordnung vollinhaltlich“, bringt...
WÄLDER IM UMBAU: WALDFONDS ALS SCHLÜSSEL ZUR KLIMAFITTEN ZUKUNFT!
Forstbericht der Land&Forst Betriebe Österreich zeigt Ernst der Lage Wien, 7. November 2024 (aiz.info). – Die österreichische Forstwirtschaft steht zunehmend unter Druck: Klimawandel, steigende Kosten und Schädlinge setzen den Betrieben zu. Der jährliche...
BFW-Projekt „What the bug?!“ erhält Auszeichnung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) gewann mit dem Projekt „What the bug?!“ den Preis für nachhaltige Bildung in der Kategorie „Kooperieren“, die Performance des Projektteams überzeugte am 17. Oktober 2024 Jury und Publikum in der Wiener Urania. Ein überdrehtes...
Waldbrände in Österreich: Risikobewusstsein schärfen
85 % aller Waldbrände in Österreich werden direkt oder indirekt durch den Menschen ausgelöst. Weggeworfene Zigaretten, heiße Asche und Feuer, die außer Kontrolle geraten, sind die Hauptursachen. Den Faktor „Erholungsnutzung“ hat sich jetzt das Projektteam von „Austria...
BIOSA feiert Jubiläum: 30 Jahre Naturschutz aus erster Hand!
Wirtschaft, Eigentum und dynamischen Naturschutz in Einklang bringen Wien, 18. Oktober 2024 (aiz.info). – Vor 30 Jahren wurde BIOSA – Biosphäre Austria gegründet, um freiwilligen Naturschutz mit wirtschaftlicher Nutzung zu verbinden. Heute betreut BIOSA...
Nachfragebelebung bei Nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaft wird 2024 in der Rezession verharren, ein Aufschwung wird erst 2025 erwartet: Neben einer Verbesserung der privaten Konsumnachfrage sollen aufgrund des Baukonjunkturpaketes die Bauinvestitionen gesteigert werden. Die Sturm-, Schnee- und...
Kommission schlägt Verschiebung der EUDR vor
Die Umsetzung der Entwaldungsverordnung, die eine Waldvernichtung in den Tropenländern nicht verhindern kann, sondern nur die Warenströme beeinflusst, soll um ein Jahr verschoben werden. Chaos auf dem europäischen Markt wird somit verhindert. Wien, 2. Oktober 2024,...
Moosbrugger: Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung ist unausweichlich
Fristgerechte Umsetzung würde Chaos in Europa verursachen – Dank an Landwirtschaftsminister Totschnig „Dass die EU-Kommission vorgeschlagen hat, die EU-Entwaldungsverordnung zu verschieben, ist unausweichlich, um ein absolutes Chaos in den europäischen Forst-,...

