BUNDESFORSTE-BILANZ: SCHADHOLZANTEIL LAG 2023 BEI 55%
Klimakrise hinterlässt weitreichende Spuren Wien/Purkersdorf, 19. Jänner 2024 (aiz.info). – Klimatische Auswirkungen machten auch 2023 nicht Halt vor Österreichs Wäldern, wie die Jahresbilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zeigt. „Lag der...Frisches Nadelsägerundholz weiterhin gefragt
Aktuelle Konjunktureinschätzungen signalisieren nach wie vor eine schwache Wirtschaftsentwicklung über alle Sektoren hinweg. Während bei Dienstleistungen und dem Einzelhandel negative Tendenzen zu verzeichnen sind, stagniert die Bauwirtschaft auf...
Tiroler Nadel-Wertholz-Submission 2024
Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits elften Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit 560 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen...
Weiter zunehmende Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Wirtschaftsindikatoren weisen auf eine nur langsame Stabilisierung hin. Die aktuelle Lage wird von vielen Unternehmen weiterhin pessimistisch eingeschätzt. Eine leichte Erholung der Bauwirtschaft wird...
Moosbrugger: Holzbau-Plan ist Türöffner für mehr Klimaschutz
Dafür aktive Waldwirtschaft statt Kohlenstoffmuseen notwendig „Der diese Woche vom Ministerrat beschlossene 3-Punkte-Plan zur Stärkung des Holzbaus in Österreich ist ein wichtiger Türöffner für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Daher haben wir uns...

