Biomasse-Verband wirbt bei Hotels und Bewerbe um Wärmeenergie aus Holz

Feb. 24, 2016 | Allgemein

Informationsfolder zeigt Beispiele einer erfolgreichen Umstellung auf

Wien, 23. Februar 2016 – In seiner neuen Informationsoffensive wendet sich der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) an Hotel- und Gewerbebetriebe in Österreich, um diese von den Vorteilen des Heizens mit Biomasse zu überzeugen und sie zum Umstieg von fossilen auf biogene Systeme zu bewegen. Das spart Heizkosten und schafft Unabhängigkeit von unbeständigen Ölpreisen sowie Lieferungen aus politisch instabilen Regionen. Die Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung sind insbesondere für größere Hotelbetriebe mit Wellnessbereich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Des Weiteren kann mit Regionalität und Nachhaltigkeit gezielt um Gäste geworben werden, denn das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist bei Touristen in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Wie eine 2014 durchgeführte Umfrage unter Hoteliers zeigt, stimmten rund 80% zumindest zum Teil der Aussage zu, dass durch Umweltinvestitionen neue Gästesegmente angesprochen werden.

Zur Energiesparmesse Wels (26. bis 28. Februar 2016) veröffentlicht der ÖBMV seinen Informationsfalter „Holzwärme für Hotels und Gewerbe“, der Vorzeigeprojekte vorstellt, bei denen heimische Hotelbetriebe – vom kleinen Gasthof bis zum luxuriösen 5-Sterne-Wellnesshotel – von Öl- auf Holzheizungen umgestiegen sind. Geschildert wird, wie dies erfolgte, welche Motivation dahintersteckt und wie sich die Maßnahme wirtschaftlich ausgewirkt hat. Anhand eines 2015 umgesetzten Kesseltausches eines Gästehauses am Wörthersee erfolgt eine detaillierte Kostenvergleichsrechnung zwischen Öl- und Biomasseheizung. Darüber hinaus werden die vielfältigen Vorteile des Heizens mit heimischem Holz dargestellt und praktische Hinweise zum Umstieg von Heizöl oder Erdgas auf Biomasse vermittelt.

ÖBMV Pressemeldung – Holzwärme für Hotels und Gewerbe

Digitale Version: ÖBMV Falter – Holzwärme für Hotels und Gewerbe

Kostenlose Bestellung des Folders

 

 

 

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.