Simulatoren für mehr Arbeitssicherheit

Simulatoren für mehr Arbeitssicherheit

Durch den Einsatz von Simulatoren in der schulischen Ausbildung kann der richtige Umgang mit Maschinen und Geräten im geschützten Klassenzimmer realitätsnah geübt werden. Davon profitieren Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Ergonomie.

Die Biodiversität im Wald stärken

Die Biodiversität im Wald stärken

Die multifunktionalen Leistungen des Ökosystems Wald nehmen vor dem Hintergrund der globalen Klimaveränderung eine immer zentralere Rolle ein. Österreich ist ein Waldland, geprägt durch Bergwaldbewirtschaftung und Schutzwald sowie dem hohen Anteil an Familienbesitz.

Aktiven Forstschutz nach Schadereignis forcieren

Aktiven Forstschutz nach Schadereignis forcieren

Die Sturmereignisse im Dezember 2023 hinterließen wieder deutliche Spuren in den heimischen Wäldern. Die Aufarbeitung der Sturmschäden stellt die Waldbesitzer:innen vor große Herausforderungen. Warum die Aufarbeitung dieser Schäden unbedingt notwendig ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Be“lohn“ung für aktive Waldpflege

Be“lohn“ung für aktive Waldpflege

Die Stammzahlreduktion, auch Läuterung genannt, sowie die Erstdurchforstung sind im Allgemeinen die wichtigsten waldbaulichen Instrumente, um stabile und vitale, aber auch ertragreiche Bestände zu erzielen. Gut gepflegte, stabile und vitale Wälder können besser mit den Herausforderungen, welche die Klimaerwärmung mit sich bringt, umgehen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.