Stieleichensaatgut aus Kärnten

Stieleichensaatgut aus Kärnten

Die Stieleiche wird in den nächsten Jahrzehnten in Teilen unseres Bundeslandes an Bedeutung gewinnen. Mit Saatgut aus heimischen Plantagen sollen zukünftig ausreichend Jungpflanzen für die Begründung standortsangepasster und qualitativ wertvoller Eichenbestände zur Verfügung stehen.

Holzbau – Antwort auf den Klimawandel

Holzbau – Antwort auf den Klimawandel

Die mit dem Klimawandel einhergehende Erwärmung erfordert eine Reduktion des CO2 – Ausstoßes. Die langfristige Verwendung von Holz als Baustoff leistet dafür einen wesentlichen Beitrag. Eine sich ändernde Baumartenzusammensetzung stellt die Forstwirtschaft vor Herausforderungen, bietet aber auch neue Möglichkeiten für den Holzeinsatz.

Bestattungswald – worauf kommt es an?

Bestattungswald – worauf kommt es an?

Der FriedWald Clam in Klam bei Grein ist ein attraktiver Mischwald, der in der wildromantischen Region Perg-Strudengau liegt. In dieser Idylle werden Urnen unter Bäumen beigesetzt. Waldverband aktuell hat zum Thema Waldbestattung mit Waldbesitzer Carl Philip Clam und Monika Graber vom Bestattungswald-Dienstleister FriedWald gesprochen.

Verbiss beeinflusst die Waldentwicklung

Verbiss beeinflusst die Waldentwicklung

Der angestrebte Umbau von Reinbeständen hin zu klimafitten Mischwäldern kann nur mit entsprechendem Verjüngungs-
erfolg erreicht werden. Gerade klimafitte Baumarten, wie Tanne, Douglasie, Lärche, Eiche und andere Edellaubhölzer, die in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen werden, sind Leckerbissen am Speiseplan heimischer Wildarten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.