20. Laubholzversteigerung: Highlight für bäuerliche Waldbesitzer

124 Waldbauern und Forstbetriebe nahmen an der 20. Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz teil. Die derzeit guten Rahmenbedingungen im Laubholzbereich zeigen, dass sich der respektvolle Umgang, das Engagement und die Kompetenz bei der Waldbewirtschaftung bezahlt...

TITSCHENBACHER: HOLZNUTZUNG IST KLIMASCHUTZ OHNE ATOMKRAFT

Broschüre „Wald.Holz.Energie“ bereitet Faktenlage auf Wien, 24. Jänner 2022 (aiz.info). – Der Österreichische Biomasse-Verband hat heute, Montag, die Broschüre „Wald.Holz.Energie“ veröffentlicht. Namhafte Klimawissenschafter sowie Wald-...

BUNDESFORSTE BEZIFFERN KLIMAWANDELKOSTEN 2021 MIT RUND 31,5 MIO. EURO

Wetterextreme und Borkenkäfer brachten erneut hohe Schadholzmenge Wien/Purkersdorf, 20. Jänner 2022 (aiz.info). – Die Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) war auch 2021 von den Auswirkungen des Klimawandels geprägt. Mit 59% der gesamten Erntemenge...

Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2022

Einkaufsaktivitäten bei nadelsägerundholz nehmen fahrt auf Zum Ende der geplanten Revisionsstillstände österreichischer Sägewerke sind diese noch meistens ausreichend mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der verbesserten Situation auf den Schnittholzmärkten...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.