Fichtenborkenkäfer beginnt in Oberösterreich mit dem Schwärmflug

Hohe Gefahr der Massenvermehrung durch lange Trockenheit gegeben Durch die lange Trockenheit des heurigen Frühjahrs konnte sich der Borkenkäfer besonders gut entwickeln. „Die Niederschlagsdefizite der vergangenen Wochen haben die Entwicklung der rindenbrütenden...

LK Oberösterreich gegen weitere Natura 2000-Gebietsausweitung

Naturschutz darf bäuerliche Landwirtschaft nicht verunmöglichen Ein neues Arbeitsdokument der EU- Kommission, das für Oberösterreich eine massive Ausweitung der Natura 2000-Gebiete um bis zu 200.000 ha vorsieht, sowie das zunehmende Auftreten von Wölfen waren...

Kärnten: Wald ist Grundlage für Wohlstand

Verständnis für Eigentümer und Forstwirtschaft erlangen Anlässlich der Woche des Waldes, die in Kärnten noch bis 25. Juni läuft, fand in der Stadt St. Veit der Walderlebnistag statt, um auf die Funktionen des Waldes aufmerksam zu machen und darzustellen, wie die...

Schwaiger: erhöhte Waldbrandgefahr in ganz Salzburg

Auch in Niederösterreich tritt Waldbrandverordnung in Kraft Der Landesforstdienst Salzburg hat heute für Teile des Bundeslandes erhöhte Waldbrandgefahr ausgerufen. „Feueranzünden und Rauchen im Forst, in Waldnähe und dessen Gefährdungsbereich sind ab sofort in...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.