Vorteile eines Naturchristbaums aus Niederösterreich sprechen für sich

Nov. 21, 2019 | Allgemein

Stärkung der regionalen Wirtschaft, Beitrag zum Klimaschutz durch kurze Transportwege

St. Pölten, 20. November 2019 (aiz.info). – Die Liste der Vorteile eines Naturbaumes aus Österreich ist lang. Im Vergleich zum Plastikbaum bekommt man nicht nur die passende Atmosphäre mitgeliefert: Geruch und Aussehen sind lediglich zwei Punkte, die für den heimischen Naturchristbaum sprechen, denn greift man beim Fest zu einem Baum mit Herkunftsschleife, stärkt man damit auch die regionale Wirtschaft und vermeidet unnötig lange Transportwege.

Wirtschaftsmotor Naturchristbaum

Der Kauf eines Baumes aus der Region bedeutet heimische Wertschöpfung: Niederösterreichs Christbaumbauern verkaufen jedes Jahr etwa 1,1 Mio. Bäume. Damit fließen nicht nur 22 Mio. Euro in die ländlichen Gebiete, sondern es werden dank der Ernte und dem Verkauf etwa 1.100 Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen gesichert.

Klimaschutz durch nachhaltige Kaufentscheidung

Aber nicht nur den Regionen kommt der Griff zum Naturbaum zugute. Auch das Klima profitiert von dieser nachhaltigen Kaufentscheidung, denn in den heimischen Kulturen werden die Bäume nach strengen, naturnahen Bestimmungen aufgezogen. Dort finden auch seltene Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Zudem legt ein Naturbaum im Schnitt nur 40 km bis zu den Konsumenten zurück – ein Wert, den ein im Ausland hergestellter Plastikbaum nicht einmal ansatzweise erreicht.

Der Christbaum als Sauerstoffproduzent

Innerhalb von zehn Jahren verbraucht eine 1 ha große Christbaumkultur für ihr Wachstum 95 bis 143 t Kohlendioxid, gleichzeitig erzeugt sie 70 bis 105 t Sauerstoff. Auch die Filterfunktion der Bäume ist enorm: So werden Staubpartikel aus der Luft gefiltert, was sich positiv auf das Kleinklima auswirkt.

Weihnachtsstimmung dank Weihnachtsduft

Alles in allem bringt der Naturchristbaum also einen Mehrwert für Mensch und Natur. Aber mal ehrlich: Der Duft von Tannennadeln, die Gemütlichkeit dank natürlicher Materialien, eine weihnachtliche Atmosphäre und vieles andere mehr holt man sich nur mit einem Naturbaum ins Haus – und das am besten mit der niederösterreichischen Herkunftsschleife, die für höchste Qualität und besten Service steht.

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.